Freizeit > BastelnFür kalte Wintertage: Eiskerzen herstellenWissen Ihre Kinder schon, warum Wasser zu Eis gefrieren kann? Die perfekte Gelegenheit das zu erklären ist, wenn es draussen richtig kalt ist. Dann können Sie gemeinsam Eiskerzen herstellen und darüber nachdenken, wie Wasser fest werden kann. Mit ein wenig Lebensmittelfarbe gelingen bunte Eiskerzen ganz einfach. Das wird benötigt Verschieden grosse Gefässe (Sandkastenförmli, Backformen, Schalen, Eimer) Wasser Lebensmittelfarbe Temperaturen unter 0°C Rechaudkerzen Die Eiskerzen gelingen nur, wenn es draussen richtig kalt ist. So stellen Sie Eiskerzen her Für die Eiskerzen sollten Sie verschieden grosse Eimer ineinander stecken. In den Zwischenraum füllen Sie Wasser. Daraus wird der Kerzenständer aus Eis. Damit es schön bunt wird, können Sie das Wasser zuvor auch mit etwas Lebensmittelfarbe mischen. Nun heisst es warten, bis alles vereist. Wenn die Eiskerzen fest sind, nehmen Sie diese aus den Kübeln und stellen ein Rechaudkerzchen hinein - fertig ist die Eispracht! Text und Foto: Rita Angelone Rita Angelone ist mit dem Familienoberhaupt verheiratet, hat zwei Kinder – der Grosse (5 1/2) und der Kleine (3 1/2) – und schreibt jede Woche im «Tagblatt der Stadt Zürich» unter der Rubrik «Die Angelones» über den ganz normalen Wahnsinn ihres Familienalltags. Sie führt zudem den gleichnamigen Familienblog und gibt unverblümt zu, dass das Schwangersein viel einfacher war als das Kinderhaben. Und nicht selten ärgert sie sich, dass niemand offen zugeben will, dass eine Familie zu haben wahrlich alles andere als ein Zuckerschlecken ist. Rita Angelone bloggt wöchentlich auch für den wir eltern-Blog. Mehr infos unter www.dieangelones.ch