Ostereier bemalen und verzieren: Die schönsten Ideen für Kinder
Ostereier bemalen ist ein Spass für die ganze Familie! Gekochte Eier fürs Oster-Buffett können Sie mit Wassermalfarben oder Fingerfarben bemalen, für ausgeblasene Eier eigenen sich auch Acrylfabe und Filzstifte bestens. Wir zeigen Ihnen acht schöne Ideen von einfachen Mustern, die schon Kleinkindern gelingen, bis zu ausgefallenen Bemalungen für grössere Kinder.

Ostereier bemalen und verzieren mit Kindern:
- Ostereier kann man mit Acryl- oder Wasserfarben, Fingerfarben, Filzstiften oder Nagellack bemalen. Mehr erfahren.
- Wenn Sie gekochte Eier anmalen, müssen Sie auf gesundheitlich unbedenkliche Farben achten. Mehr dazu hier.
- Zum bemalen eignen sich ausgeblasene sowie gekochte Eier oder Plastikeier. Wie Sie Eier selber ausblasen, erklären wir hier.
- Hier geht's zu den acht schönsten Ideen zum Eier bemalen.
- Ausgefallene Ideen zum Eier verzieren mit Perlen oder Fäden gibt es hier.
- Sie wollen Eier mit Naturfarben einfärben? Hier gibt es alle Details dazu.
🐣 All die Details sind mir egal! Ich will direkt zu den Ideen und Techniken.
Ostern steht vor der Tür – höchste Zeit, die Pinsel zu zücken und Ostereier zu bemalen. Wir zeigen Ihnen schöne Ideen, wie Sie mit Kindern Ostereier bemalen und verzieren können, von einfach bis ausgefallen.
Ostereier: Welche Farben eignen sich zum Eier bemalen?
Eier bemalen geht mit den verschiedensten Techniken und Farben. Sie sind unsicher, ob Sie besser zu Acryl- oder Wasserfabre greifen sollen? Wir zeigen, welche Farben sich am besten eignen und worauf Sie achten müssen, wenn Sie mit Kindern Ostereier bemalen.
🎨 Acrylfarben: Mit Acrylfarben lassen sich wunderschöne Muster auf die Ostereier zaubern. Die Farben decken gut und eignen sich daher auch optimal zur Grundierung. Ein weiteres Plus: Acrylfarbe trocknet schnell. Wichtig: Bemalen Sie nur ausgeblasene Eier mit Acrylfarbe. Denn die Fabre kann für eine poröse Schale sorge, wodurch die Acrylfarbe ans Ei kommt.
🎨 Wasserfarben: Sie können die Ostereier auch mit Wasserfarben bemalen. Wenn Sie nur wenig Wasser zum Malen nehmen, sind die Farben kräftiger. Mischen Sie viel Wasser dazu, erhalten Sie helle, pastellfarbene Farbtöne. Es sieht auch schön aus, wenn Sie die Farben ineinander verlaufen lassen. Mehr dazu hier. Wasserfarben sind gesundheitlich unbedenklich und leicht auswaschbar. Deshalb eignet sich das Bemalen mit Wasserfarben vor allem für jüngere Kinder – sie können hier auch mit den Fingern malen oder die Farbe auf die Eier spritzen.
🎨 Fingerfarben: Wollen die Kleinsten auch mithelfen beim Eier bemalen, greifen Sie am besten zu Fingerfarben. Diese sind gesundheitlich unbedenklich und kleinere Kinder können gut damit umgehen.
🎨 Filzstifte: Filzstifte eignen sich gut für feine Zeichnungen und Dekorationen. Aber auch Kleinkinder können sich gut damit austoben, weil die meisten Stifte nicht schmieren. Wasserfeste Filzstifte oder Dekomarker eignen sich allerdings eher für ältere Kinder. Kleinere Kinder sollten die Ostereier mit wasserlöslichen Filzstiften bemalen, die gesundheitlich unbedenklich sind. Übrigens: Wollen Sie gekochte Eier verzieren, greifen Sie am besten zu Lebensmittelstiften.
🎨 Nagellack: Sie haben alte Nagellackfläschchen zuhause, die Sie nicht mehr brauchen? Prima, denn damit können Sie ebenfalls Ostereier bemalen! Wichtig ist aber auch hier, dass diese Eier nicht mehr gegessen werden. Da Nagellack die Haut reizen und Ausschläge hervorrufen kann, eignet er sich nicht, um mit Kindern Ostereier zu bemalen.
Ostereier färben mit Naturfarben und Naturmaterialien
Übrigens: Ostereier färben geht auch ganz ohne spezielle Farbe! Hier zeigen wir, wie Sie Ostereier natürlich färben mit Zwiebelschalen, Randen & Co.

Ostereier bemalen mit Kindern: 10 Ideen und Techniken
Ostereier bemalen macht grossen und kleinen Oster-Fans Spass. Wir zeigen Ihnen acht Anleitungen und Ideen für besonders kreative Eier und welchte Technik sich besonders für Kleinkinder eignet.
1 Eier als Osterhasen bemalen
Diese niedlichen Hasen-Eier passen perfekt zu Ostern. Bild: freshideen via Pinterest
Sie brauchen:
- schwarzen Filzstifte
- rosane Wasserfarbe
- Pinsel
- gekochte Eier (weiss und braun)
Anleitung: Die Osterhasen-Eier sind fix bemalt und eignen sich gut, um die Feinmotorik zu üben. Einfach ein Hasengesicht und Ohren auf eine Seite des Eis malen. Das Innere der Ohren sowie die Nase der Hasen mit etwas rosaner Wasserfarbe anmalen. Auf der hinteren Seite des Eis ist dann noch Platz für den buschigen Hasenschwanz – fertig!
2 Küken-Eier
Wie wäre es mit herzigen Küken-Eiern? Bild: goodhousekeeping via Pinterest
Sie brauchen:
- gelbe Acrylfarbe oder Wasserfarbe
- Pinsel
- schwarzen Filzstift/Fineliner
- gekochte oder ausgeblasene Eier (weiss)
Anleitung: Malen Sie den runden Körper des Kükens mit gelber Acryl- oder Wasserfarbe auf. Nachdem die Farbe getrocknet ist, können Sie die dreieckige Nase, Augen, Beine und Flügel mit dem schwarzen Filzstift zeichnen.
3 Wasserfarben-Eier
Auch mit Wasserfarben lassen sich Eier anmalen. Bild: goodhousekeeping via Pinterest
Sie brauchen:
- Wasserfarben
- Pinsel
- Malpalette
- gekochte Eier (weiss)
Anleitung: Mischen Sie ein paar Wasserfarben auf einer Malpalette zusammen. Dann tragen Sie mit einem sauberen Pinsel Wasser auf einige Stellen der Eier auf. Auf diese nassen Stellen geben Sie dann die vermischten Wasserfarben. Wiederholen Sie den Vorgang, bis das Ei mit zerlaufener Wasserfarbe bedeckt ist.
Tipp: Lassen Sie die Kinder alternativ einfach mit Wasserfarben drauf los malen. Die Farbe kann auch direkt aus dem Malkasten mit einem feuchten Pinsel aufs Ei aufgetragen werden.
4 Eier bemalen mit Kleinkindern
Mit Fingerfarben können auch Kleinkinder Eier anmalen. Bild: SanyaSM, Getty Images
Auch die Kleinsten wollen beim Ostereier bemalen mitmachen, können aber oft noch nicht so gut mit Pinsel oder Stift umgehen. Doch mit Finger- oder Wasserfarben können auch Kleinkinder bunte Eier gestalten.
Sie brauchen:
- Fingerfarben (oder Wasserfabren)
- Schüssel mit warmem Wasser
- Malunterlage
- gekochte Eier (weiss oder braun)
So geht’s: Das beste an dieser Technik: Es braucht keine lange Anleitung. Einfach etwas Fingerbarben auf die kleinen Hände geben und die gekochten Eier darin hin- und herdrehen. Alternativ können Sie auch Wasserfarben mit viel Wasser mischen und mit den Fingen hineintauchen. Zwischendurch die Hände ins Wasser tauchen und neue Farbe auftragen.
5 Eier mit buntem Muster bemalen
Kreativ und ganz einfach: Blumen, Pünktchen, Streifen! Bild: ediebloom, Getty Images
Sie brauchen:
- Wasserfarben, Wachsmalstifte, Filzstifte
- Pinsel
- gekochte oder ausgeblasene Eier (weiss)
Anleitung: Blumen, Punkte und Streifen gehören zu den klassischen Mustern für bunte Ostereier. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verwenden Sie für verscheidene Muster unterschiedliche Farben: Auch Wachsmalstifte eignen sich gut, um damit gekochte oder ausgeblasene Eier zu bemalen.
6 Ei oder Eis? Glace-Eier bemalen
Zum Anbeissen: Glace-Eier! Bild: karaspartyideas via Pinterest
Sie brauchen:
- Acrylfarbe (hellbraun, hellgrün, rosa, weiss, schwarz)
- Pinsel
- ausgeblasene Eier (weiss oder braun)
Anleitung:
1. Malen Sie das ganze Ei hellbraun an und lassen Sie die Farbe trocknen. Anschliessend den oberen Teil des Eis grün, pink oder in einer beliebigen Farbe anmalen und die Farbe trocknen lassen. Mit einem feinen Pinsel malen Sie die Details der Eiswaffel auf.
2. Wenn Sie dem Glace ein Gesicht geben möchten, können Sie Mund und Augen mit schwarzer Acrylfarbe und einem feinen Pinsel aufmalen. Bei den Augen malen Sie ein weisses Pünktchen mit Acrylfarbe in die Mitte der schwarzen Augen. Für die Wangen eignet sich rosane Acrylfarbe.
7 Schwarz-Weiss-Muster
Auch mit schwarzem Filzstift lassen sich coole Muster gestalten. Bild: goodhousekeeping via Pinterest
Sie brauchen:
- einen schwarzen Filzstift
- ausgeblasene Eier (weiss)
Anleitung: Malen Sie Ihre Lieblingsmuster mit schwarzem Filzstift auf die weissen Eier. Tipp: Je feiner die Zeichnungen oder Details, desto feiner sollte auch der Filzstift sein.
8 Emoji-Eier
Kreativ und lustig: Emoji-Eier! Bild: studiodiy via Pinterest
Sie brauchen:
- Acrylfarbe (gelb, schwarz, blau, rot, weiss)
- Pinsel
- ausgeblasene Eier (weiss)
Anleitung:
1. Malen Sie die Eier mit gelber Acrylfarbe an und lassen Sie sie trocknen.
2. Anschliessend können Sie die gewünschten Emoji-Gesichter aufmalen.
9 Eier färben mit Seidenpapier

Sie brauchen:
- Seidenpapier in verschiedenen Farben
- Schälchen
- Wasser
- gekochte Eier
Anleitung:
1. Zerreissen Sie das Papier in nicht all zu kleine Stücke. Diese werden in verschiedene Schalen verteilt. Dann ziehen Sie die einzelnen Seidenpapierstücke kurz durch das in einer separaten Schale bereit gestellte Wasser und legen sie sorgfältig auf das Ei. Ist das Ei vollständig mit verschiedenfarbigen Seidenpapierstücken belegt, darf es zum Trocknen zurück in die Eierschachtel gelegt werden.
2. Sobald das Seidenpapier vollständig trocken ist und die Farbe der Eierschale abgegeben hat, kann man das ausgetrocknete Seidenpapier vorsichtig vom Ei ablösen. Zurück bleibt die ausgetretene Farbe aus den verschiedenen Seidenpapierstücken.
10 Ostereier decoupieren

Sie brauchen:
- gekochte Eier, am besten weisse
- Bunte Servietten
- Spezialkleber
- Kleber
Anleitung:
1. Serviette in einzelne Papierschichten aufteilen.
2. Die gewünschten Motive auf das Ei pressen, mit Kleber überstreichen und schliesslich trocknen lassen. Vermeiden Sie Bläschen und Falten, indem Sie diese herausdrücken.
Ostereier färben: Welche Eier eignen sich zum Bemalen?
Wollen Sie gekochte Eier anmalen und diese danach verzehren, eignen sich Lebensmittelfarben oder Wasserfarben am besten. Ostereier, die mit Acrylfarbe, Nagellack oder Dekostiften bemalt wurden, sollten hingegen nicht mehr gegessen werden. Der Grund dafür liegt in der dünnen Schale, die leicht durchlässig ist, weshalb die Farbe ins Ei kommen kann. Wenn die Eier lediglich als Deko dienen sollen, können Sie Plastikeier oder ausgeblasene Eier bemalen. Vorsicht: Bei der Arbeit mit rohen Eiern können Sie mit Salmonellen in Berührung kommen. Diese befinden sich auf der Schale und manchmal auch im Eigelb. Besonders schwangere Frauen sollten also keine Eier ausblasen.
Ideen zum Ostereier verzieren: Schmücken statt bemalen
Nicht nur mit Farbe zaubert man schöne Ostereier. Sie können die Eier auch mit Perlen, Fäden oder anderen Materialien verzieren. In der Galerie finden Sie ausgefallene Ideen für elegante, bunte und stylische Ostereier.
1 von 10
Perlen, Steine und Pailetten stellen eine originelle Alternative zu Farbmittel & Co. dar. Bild: freshideen.com
Eier ausblasen: So geht’s!
1. Waschen Sie das Ei mit warmem Wasser und Spülmittel ab. Dann stechen Sie das Ei am oberen und unteren Ende mit einer grossen Nadel ein.
2. Vergrössern Sie vorsichtig eines der Löcher. Anschliessend pusten Sie vorsichtig durch die kleinere Öffnung. Alternativ können Sie auch durch einen Strohhalm pusten.
3. Um die Eierschale von innen zu säubern, legen Sie das Ei mehrmals in Spülmittel-Wasser und lassen es vollaufen. Danach lassen Sie es trocknen. Wenn das Ei vollständig getrocknet ist, können Sie es bemalen.
Tipp: Ausgeblasene Eier zu bemalen kann grade für kleine Kinder eine Herausforderung sein, da die Eier schnell zerbrechen. Spiessen Sie vorsichtig einen Schachschlickspiess durch die Löcher im ausgeblasenen und gesäuberten Ei, so kann es einfacher von allen Seiten bemalt werden, ohne dass es zerbricht.
Warum bemalen wir Ostereier?
Es existieren verschiedene Vermutungen, warum bis heute Ostereier angemalt werden. Im antiken Griechenland und im alten Rom wurden zu Beginn des neuen Jahres bunte Eier aufgehängt und verschenkt, weil das Ei ein heiliges Symbol des Neubeginns darstellte. Das Christentum übernahm diese Symbolik und gab ihr eine besondere Bedeutung: Das frisch aus dem Ei geschlüpfte Küken erinnert an die Auferstehung Jesu am Ostersonntag, weswegen das Ei für Christen ein wichtiger Bestandteil des Osterfests ist. Im Mittelalter wurden die Eier dann rot eingefärbt, um so das vergossene Blut Jesu darzustellen und an seinen Opfertod zu erinnern. Im Mittelalter wurde zudem eine strenge Fastenzeit eingehalten. Während dieser durften unter anderem keine Eier gegessen werden. Da die Hühner jedoch weiter Eier legten, wurden alle Eier der letzten Fastenwoche (auch Karwoche genannt) gesammelt, gekocht – um sie länger haltbar zu machen – und aufbewahrt. Damit man die alten Eier nach der Fastenzeit nicht mit den frisch gelegten verwechselt, wurden sie zudem rot gefärbt. Am Ostersonntag wurden diese Eier dann geweiht, verschenkt und gegessen.
Wie wir Kindern die Bedeutung von Ostern erklären, lesen Sie hier. Welche Osterbräuche es in anderen Ländern gibt, zeigen wir hier.
Wie kann ich Ostereier bemalen?
Zum Ostereier bemalen eignen sich Wasserfarben, Acrylfarben, Fingerfarben, Wachsstifte, Filzstifte sowie Nagellack.
Wie trocknen gefärbte Eier?
Nach dem Bemalen können Sie die Eier auf ein Gitterblech legen oder auch zurück in den Eierkarton stellen, damit sie schneller trocknen.
Gekochte oder ausgeblasene Eier bemalen?
Je nachdem, mit welcher Farbe Sie die Eier bemalen, eignen sich gekochte oder ausgeblasene Eier besser. Gekochte Eier fürs Oster-Buffet färben Sie am besten mit Wasserfarben, Wachsstiften oder Lebensmittelfarben. Acrylfarben eignen sich nur für Eier, die ausgeblasen und nicht für den Verzehr gedacht sind.