Hier regieren die Narren: Kinderumzüge und Fasnachtspartys in deiner Region
Wenn man sich verkleiden darf, es Konfetti und Süssigkeiten regnet und die Guuggemusig ganz schön Krach macht, hat die fünfte Jahreszeit begonnen. Für Kinder ist die Fasnacht ein ganz besonderes Erlebnis. Wir stellen euch die schönsten Fasnachtsumzüge für Kinder vor.

Kinder-Fasnacht: Direkt zu den Umzügen in...
Winterthur | Baar | Biel
In der Fasnachtszeit regieren die Narren. Prinzessinnen, Monster, Superhelden und Ballerinas füllen die Strassen, werfen buntes Konfetti in die Luft. Guggen sorgen für Musik und Krach. Und es gibt feine, traditionelle Leckereien wie Fasnachtschüechli und anderes Fasnachtsgebäck. Das Treiben hat eine lange Tradition: Die Fasnacht ist eigentlich ein christlicher Brauch. Eingeläutet wird sie jeweils am 11. November. So richtig ausgelassen gefeiert, wird aber erst vor der Fastenzeit - beginnend am «Schmutzigen Donnerstag» bis zum «Aschermittwoch». Die Menschen wollten die Zeit vor dem Fasten nochmals richtig geniessen.
Das heisst, die Daten variieren jedes Jahr abhängig davon, wann Ostern ist. Dieses Jahr ist der Fasnachtshöhepunkt vom 16. bis 21. Februar. Je nach Region wird die Fasnachtszeit aber länger und ausgiebiger zelebriert.
Ab an die Kinderfasnacht: Fasnachts-Umzüge für Kinder
Damit ihr die fünfte Jahreszeit so richtig auskosten könnt, haben wir für euch die schönsten Kinderumzüge zusammengestellt. Natürlich findet ihr bei uns auch Ideen für tolle Kostüme und Schminktipps.
Basler Fasnacht Kinderumzug: Dienstag, 28. Februar
Die Basler Fasnacht, weit über die Schweizer Grenzen hinaus für ihren stimmungsvollen «Morgenstraich» bekannt, widmet den zweiten seiner «drey scheenschte Dääg» den Kindern – so auch dieses Jahr. Der am Dienstagnachmittag stattfindende Umzug führt durch die ganze Altstadt. In der ganzen Innenstadt herrscht ein farbenprächtiges Treiben. So bekommen die Kinder einen ersten Vorgeschmack auf die «drey scheenschte Dääg». Mehr Infos hier
Kindercharivari, Basel: 4. & 5. Februar und 11. & 12. Februar
Bevor es mit der Basler Fasnacht losgeht, werden die Kleinsten mit dem «Kindercharivari» auf das Fest eingestimmt. Kinderschauspieler inszenieren mit Erwachsenen ein Theaterstück. Dazu gibt es Gugge- und Cliquemusik. Insgesamt gibt es sechs Aufführungstermine. Mehr Infos hier
Kindermaskenball Einsiedeln: Sonntag, 29. Januar
Wie überall in der Zentralschweiz ist Fasnacht auch im Bezirk Einsiedeln ein äusserst beliebter Brauch, der in fast jeder zugehörigen Gemeinde gebührend gefeiert wird. Für die Kinder der Region gibt es beim Maskenfest tolle Unterhaltung mit Mini-Playback-Show, Feuer-Schauspiel, Konfettischlacht, Polonaise mit den Clowns und vielem mehr. Und weil so ein Fasnachtsball hungrig macht, gibt es für jedes kleine Hudi einen Hamburger oder ein Paar Wienerli mit Getränk gratis. Mehr Infos hier
Einsiedler Itrichle der Buebätrichler und Kinder-Umzug Einsiedeln: Donnerstag, 16. Februar
Der Schmudo (Schmutziger Donnerstag) gehört hier den Kindern. Das «Kinderitrichle» ist ein typischer Einsiedler Brauch. Grosse Kuhglocken, im Dialekt eben «Trycheln», werden den Umzugteilnehmern um die Taille gebunden, wobei beim langsamen Gleichschritt ein einmaliger Klang entsteht. Achtung Morgenmuffel: Der Umzug findet bereits um 4 Uhr morgens statt! Am Nachmittag des gleichen Tages von 14 bis 16.30 Uhr findet dann der Kinderumzug der Goldmäuder
Räbefasnacht Baar Kinderumzug: Montag, 20. Februar
Jedes Jahr herrscht während den Fasnachtstagen ein besonderer König in Baar: Der «Räbechüng». Während seiner Amtszeit ist Baar im Ausnahmezustand und auch die Kinder kommen nicht zu kurz. In wildern Gruppen ziehen sie durch die Strassen der «Räbemetropole». Begleitet von Guggenmusik und Konfettiregen kann der Umzug losgehen. Für alle Kinder, die das gesunde «Räbemues» verschmähen gibt es zum Schluss Brot und Wurst. Mehr Infos hier
Luzerner Fasnacht: «Chendermonschter»: Dienstag, 21. Februar
«Keiner zu klein, ein Guugger zu sein» - mit diesem Spruch lockt die berühmtberüchtigte Luzerner Fasnacht auch die kleinsten Fasnachts-Fans an den Umzug. Der Fasnachtsnachwuchs zieht am Fasnachtsdienstag durch die Luzerner Altstadt. Am «Chendermonschter» nehmen jährlich rund 800 Kinder zwischen 0 und 15 Jahren teil. Fünf Guggenmusik-Gruppen begleiten den Umzug. Mehr Infos hier
Fasnachts-Kinderumzug Lenzburg: Samstag, 18. Februar
Die Aargauer Gemeinde Lenzburg feiert Fasnacht – und die Kinder stehen im Mittelpunkt! Am 18. Februar gehört die Altstadt ihnen. Im Anschluss am Umzug geht das fastnächtliche Treiben auf dem Metzgplatz los. Organisiert und musikalisch begleitet wird der Anlass von der Lenzburger Guggenmusik Schlossgeischt-Schränzer. Mehr Infos hier
Bieler Fasnacht Kinderumzug: Samstag, 25. Februar
Die Bieler Fasnacht ist eine der traditionsreichsten der Schweiz. Im 19. Jahrhundert schlossen sich mehrere Zünfte zur heutigen Fasnachtszunft zusammen, die jährlich das festliche Schauspiel organisiert. Die Stadt Biel gehört während fünf Tagen den Fasnachtsleuten und an einem Nachmittag den Fasnachtskindern. Der Kinderumzug gilt als der grösste der Schweiz und zieht jeweils am Samstag durch das ganze Zentrum der schönen Zweisprachenstadt. Mehr Infos hier
Zurich Carneval Kids Party und Parade: Samstag, 25. Februar und Sonnstag, 26. Februar
Die reformierte Limmatstadt ist nicht bekannt für eine tief verankerte Fasnachtstradition. So ist der «Zurich Carneval», der vom 24. bis zum 26. Februar stattfindet, mehr als Event und weniger als Brauch zu verstehen. Am Samstagnachmittag geht für Kinder die Fasnacht im Festzelt auf dem Münsterhof beim Fraumünster los: Das Zelt verwandelt sich zwischen 14.00 und 17.15 Uhr in die Villa Kunterbunt - mit Clown, Büchsenwerfen, Partysound und mehr. Der Eintritt ist gratis. Am Sonntag findet dann ein grosser Umzug durch die Zürcher Innenstadt statt. Klar, können auch Kinder hier mitlaufen und die Fasnachtsstimmung geniessen! Mehr Infos hier
Fasnacht Winterthur Kinderumzug: Montag, 27. Februar
In Winterthur wird der Fasnachtsumzug für Kinder zu einem spannenden Wettbewerb! In drei Kategorien aufgeteilt, ziehen die Kleinen kostümiert durch die Gassen und werden dort von einer Jury begutachtet. Die schönste Maske oder das schönste Kostüm jeder Kategorie wird im Anschluss an den Umzug im Guggenzelt gekürt, wo alle teilnehmenden Kinder auch einen kleinen Snack erhalten. Möge die fantasievollste Verkleidung gewinnen! Mehr Infos hier
Fasnachtsumzug Schönengrund (AR): Samstag, 25. Februar
Der Umzug in der Ausserrhoder Gemeinde Schönengrund hat sich in den letzten Jahren laut den Organisatoren zu einem der schönsten in der Region gemausert. Am Umzug auf der 800 Meter langen Strecke nehmen zahlreiche kostümierte Fasnächtler und Guggen teil – in diesem Jahr gar so viele, dass das FAKO Schönengrund keine weiteren Guggenanmeldungen mehr entgegennehmen kann. Wer will, kann sein Fasnachtskostüm prämieren lassen, entweder einzeln oder als Gruppe. Besonders am Umzug ist, dass der Start im tieffasnächtlichen Appenzell Ausserrhoden startet und – bedingt durch die Geografie – im Kanton St. Gallen endet. Mehr Infos hier
Wiifälder Fasnachtsumzug mit Kindermaskenball: Samstag, 11. Februar
Die Fasnacht hat in Weinfelden eine lange Tradition. Fasnachtsumzug, Kindermaskenball, Gugge Warm-up und Guggengottesdienst sind hier jedes Jahr Pflicht. Start des Umzugs am Samstag ist jeweils um 13.00 Uhr, der Kindermaskenball mit Maskenprämierung und Animation findet von 14 - 16 Uhr statt und am Sonntag um 10 Uhr wird in der katholischen Kirche ein Guggengottesdienst durchgeführt. Mehr Infos hier
SiFA Sirnacher Fasnacht (TG) mit Umzug und Kindermaskenball: Samstag, 18. Februar und Sonntag, 19. Februar
Die SiFA ist legendendär und weit über die Kantonsgrenze hinaus bekannt. Jeweils am schmutzigen Donnerstag übernimmt die Muschelfee vom Präsidenten die Geschicke der Gemeinde und lässt die Narren los: Rund 1000 Fasnächtler sind am Umzug in gegen 60 Gruppen unterwegs. Start des Umzugs ist auf dem Sirnacher Gemeindeplatz. Am Tag darauf findet für Kinder ein grosser Maskenball statt. Mehr Infos hier
Ist der Lieblingsumzug deines Kindes nicht dabei? Ergänze unsere Liste im Kommentarfeld!