Freizeit > Feste

Für die Fasnacht: So bastelt ihr selber eine Maske

Zum perfekten Fasnachtskostüm gehört eine eindrückliche Maske. Ob mit Kleister, aus Karton oder Stoff: Wir zeigen, wie ihr selber tolle Masken für den nächsten Kinderumzug macht. Diese «Do it yourself»-Ideen sind einfach umgesetzt und sorgen schon beim Basteln für Spass.

Drei selbstgemachte Karnevalsmasken mit Girlanden und Goldfarbe vor blauem Hintergrund
Ob simpel wie diese drei Masken oder aufwändig aus Kleister: Hier findet ihr Ideen für schöne Fasnachtsmasken. Bild: GettyImages Plus, Detry26

Ihr wollt die Vorfreude auf die Fasnacht noch steigern? Ein selber ausgedachtes und gebasteltes Kostüm ist die perfekte Beschäftigung in diesem Fall. Am besten macht ihr am nächsten freien Nachmittag selber Fasnachtsmasken! Das Kleistern, Gipsen und Malen ist die ideale Einstimmung auf den Umzug oder die Party. Dank diesen DIY-Ideen wird dein Kind die Fasnachtszeit bestimmt noch mehr lieben!

Fasnachtsmaske selber machen: Ideen und Anleitungen

1 Fasnachtsmaske aus Pappmaché basteln

Eine der simpelsten Methoden, um selber eine Fastnachtsmaske zu machen, ist die das Kleistern mit Pappmaché. Ihr braucht dafür nur zerzupftes Toilettenpapier und ein Kleister-Wasser-Gemisch (im Verhältnis 1:4). Manche verwenden zum Basteln auch Zeitungspapier; Toilettenpapier lässt sich aber besser zu einer Form modellieren. Wenn ihr wollt, könnt ihr Acrylfarbe zur Pappmaché hinzugeben und so alles nach Lust und Laune einfärben. 

So einfach macht ihr selber eine Pappmaché-Maske: Tragt die angerührte Pappmaché-Masse auf einen aufgeblasenen Luftballon auf. So könnt ihr die Masse zu einer Maske modellieren. Lasst der Fantasie freien Lauf. Wenn ihr alles in der gewünschten Form habt, müsst ihr den Ballon samt Masse zum Trocknen ruhen lassen. Im Anschluss kann die Maske mit bunten Steinen, Glitzer-Staub, Farbe, Deko-Perlen oder was einem sonst noch einfällt und in die Hände kommt, verziert werden. Wie das aussehen kann, seht ihr auf dem folgendem Bild: 

Maske aus Pappmachè
Bild: https://www.instagram.com/p/BumRYjXBmyY/

Wichtig beim Basteln mit Pappmaché: Die Kleistermasse setzt sich in der Kleidung fest und lässt sich nur schwer wieder auswaschen. Die Kinder sollten daher beim Basteln unbedingt einen Schutzkittel tragen. Wer keinen hat, schneidet eine Öffnung für Kopf und Arme in einen grossen Müllbeutel und zieht ihn als Schutzanzug den Kids über. 

2 Gipsmaske selber machen: Schnell gemacht und stabil

Wer eine Fasnachtsmaske basteln will, kann dafür auch mit Gips arbeiten. Der Vorteil hierbei: Die Masken sind besonders stabil. Und anders als viele glauben, ist das Basteln auch nicht mit grossem Aufwand verbunden. In der Apotheke oder Bastelshop gibt es Gipsbinden in verschiedenen Grössen zu kaufen. Diese werden einfach mit Wasser angefeuchtet und auf das Gesicht (unbedingt vorher gut eincremen) oder einen Luftballon gelegt und hier zu einer Maske geformt.

Nach einer Trocknungszeit von circa einer Stunde, lässt sich die DIY Maske lösen. Nun sollte die Maske über Nacht trocken gelagert werden, damit auch letzte Feuchtigkeitsreste verdunsten können, und dann ist sie bereit, um weiter verziert zu werden. Ein ganz tolles Beispiel seht ihr hier:

Gipsmaske für Fasnacht
Bild: https://www.instagram.com/p/BSTiObfBZFi/

3 Maske basteln mit Karton und Papier

Für alle Spätentschlossenen gibt es natürlich auch noch die Möglichkeit, eine Maske aus Karton oder Papier zu basteln. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind hier ebenfalls grenzenlos; der Vorteil ist, dass solche Masken keine Trocknungszeit benötigen und so auch kurzfristig vor der Verkleidungsparty gebastelt werden können. Zudem gibt es tolle Vorlagen, die das Basteln erleichtern.

Anleitung: So geht es
Um Fasnachtsmasken aus Pappe zu basteln, sind nur wenige Utensilien, aber viel Kreativität nötig. Das Internet hält viele Vorlagen zum Ausdrucken bereit. Eine hübsche Schmetterlingsmaske findet sich beispielsweise hier.

Zwei Kinderhände basteln an Papiermasken vor weissem Hintergrund
Ob mit Vorlage oder mit eigenen Zeichungen, Papiermasken sind schnell gemacht. Bild: GettyImages Plus, Anastasiia Boriagina

Zunächst gilt es, die auf Papier ausgedruckte Vorlage auf die Pappe zu kleben. Anschließend wird die Vorlage samt Löchern für Augen und Mund ausgeschnitten. Jetzt kann Ihr Kind das Motiv nach Herzenslust ausmalen! Zwei Löcher in die markierten Stellen bohren, ein Hutgummi durchziehen und an den Seiten befestigen – schon kann die Maske anprobiert werden!

Tipp: Solche Pappmasken lassen sich leicht aufpeppen. Für Feen- und Prinzessinnen-Masken eignen sich Pailletten und Glitter zum Verschönern. Wer ein Vogel werden möchte, kann auf die Vorlage der Vogelmaske Federn mit Flüssig- oder Heisskleber anbringen.

4 Fasnachtsmasken aus Papptellern basteln: Pirat, Sonne oder Löwe

Einfacher gehts es kaum: Mit Papptellern lassen sich wunderschöne Fasnachtsmasken basteln, die das Kind weitgehend frei gestalten kann. Auf diese Weise kann es sich als Pirat, Panda oder Sonne verkleiden.

Das braucht es: 

  • Pappteller
  • Bleistift
  • Schere
  • Wasserfarben und Pinsel
  • Hutgummi

Halte den Pappteller an das Gesicht des Kindes und markiere an der Rückseite mit einem Bleistift Gesicht und Augen, damit die Maske später dem Kind gut passt. Schneide anschliessend die Löcher für Mund und Augen aus – sie können schmal oder rund, klein oder gross sein. Nun kommt Ihr Kind zum Zuge: Es malt die Rückseite des Papptellers bunt an. Der Pirat erhält eine Piratenklappe und einen Bart. Die Sonne bekommt ein Gesicht, die Einkerbungen des Tellerrandes deuten die Strahlen an. Am Ende versehst du die Seitenränder des Papptellers mit zwei Löchern, durch die du das Gummiband ziehst und festknüpfst.

Für noch mehr Inspiration mit Papptellern empfehlen wir dieses Video: 

 

5 Maske basteln mit Tonpapier

Buntes Ton- oder Papppapier bietet grenzenlose Möglichkeiten beim Basteln von Fasnachtsmasken. Unser Tipp: Die Papp-Masken eignen sich eher für etwas ältere Kinder, die vorsichtig mit den Masken umgehen. Kleine Kinder können mit den empfindlichen Masken oft noch nicht vorsichtig genug sein, so dass sie schnell zerreissen.

Tonpapier Pappe Masken
Bild: https://www.instagram.com/idee_creativmarkt/

6 Maske mit Stab oder Kette: Stylisch und praktisch

Nicht alle Kinder (und Erwachsenen) tragen gern eine Maske; sie fühlt sich manchmal zu unbequem an. Wer sich dennoch verkleiden will, nimmt dafür einfach Stab-Masken als «Accessoires» oder Karnevalsmasken mit Kette. Dafür wird an der Maske einfach ein Strohhalm oder ein Holzstäbchen befestigt, so dass man die Maske jederzeit vor das Gesicht halten, aber auch wieder abnehmen kann. 

Karnevalsmaske selbstgemacht und bemalt an einem Holstengel vor weissem Hintergrund
So ist die Maske immer dabei, kann aber abgenommen werden. Bild: GettyImages Plus, summerphotos

7 Für Superhelden: Masken aus Stoff machen

Ihr Kind ist ein Held! Na klar! Wenn es an die Fasnacht als Superhero gehen will, ist eine Superhelden-Maske aus Stoff schnell gemacht. Du brauhst nur:

  • Längliches kleines Baumwolltuch in roter oder schwarzer Farbe
  • Stoffschere

Schneide in das Baumwolltuch zwei Löcher für die Augen. Binden Sie es um den Kopf des Kindes und knoten die Enden hinten zu. Wer dazu ein passendes Kostüm benötigt, braucht nur einen Umhang, dessen beide oberen Enden um den Hals geknotet werden. Inspiration zum Nähen gibt es hier:

Neueste Artikel

Beliebte Artikel