Adventskranz basteln
Ein Adventskranz sorgt an Weihnachten für eine gemütliche Stimmung. Kinder können so miterleben, wie die Tage bis zu Weihnachten vergehen. Klassische Adventskränze sind leicht zu basteln. Hier finden Sie Tipps zum Selbermachen von Adventskränzen.

Ihren Adventskranz können Sie nach Lust und Laune dekorieren. (Foto: petrekod/iStock, Thinkstock)
Bei der Dekoration von Adventskränzen können Kinder leicht helfen. Da Adventskränze meist mit Draht gebunden werden, ist es wichtig, die Kinder beim Basteln zu beaufsichtigen, damit sie sich nicht verletzen.
Sie sollten ausserdem nie die Kerzen auf einem Adventskranz brennen lassen, wenn die Kinder allein im Raum sind. Wer Kleinkinder hat, kann statt Kerzen auch eine Lichterkette oder Teelichter aus Plastik verwenden. Dafür benötigen Sie Teelichthalter mit einer Spitze.
Einfacher Adventskranz
Das wird benötigt
Kranzrohling (Strohring, Styroporring oder Ring aus grüner Steckmasse), grüner Draht, Zange, Tannenzweige, 4 Nägel oder dicker Draht, eine alte Kerze, vier Kerzen, Dekorationsmaterial wie Strohsterne, Zimtstangen, getrocknete Orangen- oder Apfelscheiben, goldenes Geschenkband, Bastelleim.
.jpg)
So geht es
Um den Kranzrohling die Zweige mit Draht festbinden. Bei der Steckmasse werden die Zweige nacheinander in die Masse gesteckt. Eine alte Kerze anbrennen. Einen Nagel mit dem Kopf in die Flamme halten, sodass der Nagel warm wird. Den Nagel mit dem heissen Kopfende in die Unterseite der Kerze stechen, sodass die Kerze eine stabile Befestigung erhält. Mit den anderen drei Nägeln und Kerzen ebenso verfahren. Nun können die Kerzen in den Kranz gestochen werden und wenn nötig zusätzlich mit Draht befestigt werden.
Zum Schluss den Kranz mit dem Dekorationsmaterial verzieren. Das Material mit Bastelleim oder Draht feststecken.
Adventskranz aus Zeitungspapier
Das wird benötigt
Viel Zeitungspapier, Bostitch, grüner Draht, grünes Geschenkpapier oder grünes Klebeband, Tannenzweige, 4 Nägel oder dicken Draht, eine alte Kerze, vier Kerzen, Tannenzapfen, Glöckchen, Strohsterne, Schleifenband oder andere Dekorationsmaterialien.
So geht es
Drei halbe Zeitungsseiten an der kurzen Seite aufrollen, sodass drei Rollen entstehen. Diese drei Rollen ineinander stecken und so einen Ring formen. Für einen besseren Halt die drei Rollen mit dem Bostitch zusammenheften oder mit Draht an den Verbindungsstellen umwickeln. Den Draht um den Ring wickeln. Weitere Zeitungsblätter mit Draht herumwickeln bis der Kranz die gewünschte Dicke hat. Das grüne Geschenkpapier oder das grüne Klebeband umwickeln, sodass das graue Zeitungspapier verschwindet.
Die Tannenzweige klein schneiden und unter den Draht stecken, der den Kranz zusammenhält. So viele Zweige verwenden bis der Kranz schön voll aussieht. Über den Rand hinaus ragende Zweige mit Draht an den Kranz binden.
Eine alte Kerze anbrennen. Einen Nagel mit dem Kopf in die Flamme halten, sodass der Nagel warm wird. Den Nagel mit dem heissen Kopfende in die Unterseite der Kerze stechen, sodass die Kerze eine stabile Befestigung erhält. Mit den anderen drei Nägeln und Kerzen ebenso verfahren. Nun können die Kerzen in den Kranz gestochen werden und wenn nötig zusätzlich mit Draht befestigt werden. Zum Schluss den Kranz mit Tannenzapfen, Glöckchen, Strohsterne und Schleifenband dekorieren.

Bei der Dekoration von Adventskränzen können Kinder leicht helfen. Foto: hraska, iStock, Thinkstock
Adventskranz mit Tannenzapfen
Das wird benötigt
Braune Plakatfarbe, Styroporrohling, Tannenzapfen, Bastelleim, 4 Kerzen, 4 Nägel, eine alte Kerze, eventuell Schneespray.
So geht es
Den Ring braun anmalen. Die Tannenzapfen von aussen nach innen an den Styroporring kleben, dabei oben vier Plätze für die Kerzen freilassen. Eine alte Kerze anbrennen. Einen Nagel mit dem Kopf in die Flamme halten, sodass der Nagel warm wird. Den Nagel mit dem heissen Kopfende in die Unterseite der Kerze stechen, sodass die Kerze eine stabile Befestigung erhält. Mit den anderen drei Nägeln und Kerzen ebenso verfahren. Nun können die Kerzen in den Kranz gestochen werden und wenn nötig zusätzlich mit Draht befestigt werden. Zum Schluss den Kranz eventuell mit Schneespray dekorieren.
Adventskranz mit Moos
Das wird benötigt
Strohrohling, Moos, grüner Draht, 4 Kerzenhalter, 4 Kerzen, Bastelleim oder Klebepistole, Tannenzapfen, Goldband, Zimtstangen, getrocknete Orangenscheiben, Strohsterne oder andere Dekorationsmaterialien.

Advenzkränze lassen sich auch ganz einfach aus Moos fertigen. (Bild: marima-design/iStock, Thinkstock)
So geht es
Das Moos auf den Strohring legen und mit Draht umwickeln. Vier Kerzenhalter in den Kranz stecken und darauf die Kerzen stecken. Das Dekorationsmaterial mit Leim festkleben.