Weihnachtsgeschenke basteln: 10 tolle DIY-Ideen für jedes Alter
Jedes Jahr dieselbe Frage: Was schenken wir Götti, Gotti, Grosi und Co. Bastelideen für Weihnachtsgeschenke, die auch was hergeben, sind nicht immer einfach zu finden. Und natürlich muss das Basteln den Kids auch noch Spass machen. Unsere Vorschläge für Weihnachtsgeschenke zum Basteln mit Kindern bis drei Jahre, im Kindergarten- und im Schulalter.

Basteln mit den Kindern ist in der Vorweihnachtszeit ein Muss. Bild: Getty Images, yulkapopkova
Weihnachtsgeschenke basteln mit Kindern: Die Tipps
Weihnachtsgeschenke basteln mit kleinen Kindern (bis drei Jahre):
Kerzenhalter, Geschirrtücher & Topflappen bedrucken und bemalen, Christbaumschmuck aus Salzteig, Geschirr bedrucken
Weihnachtsgeschenke basteln mit Kindern im Kindergartenalter:
Fussmatte bemalen, Schlüsselanhänger aus Bügelperlen, Bienenwachstücher selber machen
Weihnachtsgeschenke basten mit Kindern im Schulalter:
Besteck und Rüster mit Fimo verzieren, Nagelbilder, Magnete aus Fimo
Sie sind spät dran? Last-Minute-Bastelideen finden Sie hier.
Jedes Jahr derselbe Gedanke in der Vorweihnachtszeit: Was könnten die Kinder dieses Jahr basteln fürs Grosi und den Götti? Ideen und einfache Anleitungen für selbstgemachte Geschenke sind im Internet schnell gefunden. Aber Eltern wissen es: Geschenke zu basteln, ist nicht so einfach wie es klingt. Mal ist die Idee zu kompliziert und die Kinder verlieren die Lust, mal haben die Kinder Spass, aber die Beschenkten einen Staubfänger, der schnell im Keller verschwindet. Schade um die vergeudete Vorweihnachtszeit. Mit diesen zehn selbstgemachten Geschenken passiert das bestimmt nicht! Wir haben die tollsten Weihnachtsgeschenk-Bastelideen für jede Altersstufe gesammelt.
Weihnachtsgeschenke basteln mit kleinen Kindern unter drei Jahren
Mit Kleinkindern Weihnachtsgeschenke zu basteln, ist nicht so einfach. Ein paar Ideen bei denen die Kleinen tatkräftig mithelfen können, haben wir trotzdem.
1 Kerzenhalter: Abfüllen, anmalen, schmücken

Ein hübscher Kerzenhalter lässt sich leicht, schnell und mit wenig Kosten herstellen. Bereits kleine Kinder können Steine, Muscheln, Nüsse oder auch Kaffeebohnen in das Glas einfüllen.
Das brauchen Sie:
- Ein leeres Glas – Schraubglas, Weinglas, etc.
- Füllelemente wie Sand, Eicheln, Kaffeebohnen, Maiskörner, Erbsen oder Weinkorken, Muscheln, dekorative Steinchen
- (Finger-)Farbe, die auch auf Glas oder Porzellan hält und Pinsel
- Ein Teelicht oder eine dicke, kurze Kerze
So geht's:
Lassen Sie Ihr Kind das Glas mit Farbe verzieren. Je nach Alter kann Ihr Kind Fingerfarbe oder sogar Pinsel benutzen. Füllen Sie dann Kaffeebohnen oder Sand, Eicheln, Maiskörner, Erbsen, Weinkorken und Steine in ein Glas. Dann stellen Sie die Kerze hinein. Wer mag, kann ein dekoratives Band um das Glas binden. Fertig ist das schnelle selbstgemachte Weihnachtsgeschenk.
2 Topflappen oder Geschirrtücher bedrucken und bemalen

Neue Geschirrtücher und Ofenhandschuhe kann man immer brauchen – besonders wenn sie vom Enkelkind so hübsch verziert worden sind. Je nach Lust und Laune können Sie mit dem Kind den Stoff bedrucken oder bemalen. Zum Malen eignen sich Stofffmalstifte wunderbar, aber natürlich auch Stofffarbe und Pinsel. Bedrucken können Sie die Tücher zum Beispiel mit Kartoffeldruck oder aber auch mit einfachen Formen, die ein schönes Muster zaubern wie Apfelhälften – oder aber Sie lassen die Kleinen einfach Hand- oder Fussabdrücke machen. Anleitungen für verschiedene Techniken finden Sie im Blog von happy life x2.
Das brauchen Sie:
- Unifarbene Geschirrtücher, Ofenhandschuhe oder Topflappen (geht natürlich auch mit Stoffeinkaufstaschen und mehr)
- Stoffmalfarbe oder Stoffmalstifte
- Für Kartoffeldruck: Kartoffeln und Guetzliförmli
Spät dran? Last-Minute-Ideen zum Nachbasteln
Was tun, wenn kurz vor Weihnachten ein schönes und persönliches Präsent fehlt? Zum Glück gibt es viele schnelle Geschenke, die sich aus wenigen Materialien basteln lassen. Wir stellen euch 6 Last-Minute-Geschenkideen vor. Zu den Basteltipps.
3 Christbaumschmuck aus Salzteig

Ob naturalistisch in weiss oder mit Acrylfarben bemalt, mit Salzteig basteln Kinder wunderbare Christbaumschmuckstücke oder Geschenkanhänger.
DIY-Salzteigrezept:
- 1,5 Tassen Mehl
- 1/2 Tassen Speisestärke
- 1 Tasse Salz
- 1/2 Tasse Wasser, 3 EL Öl
Anleitung:
Die Kinder können die Zutaten zu einem festen Teig vermischen, auf der Arbeitsfläche ausrollen und mit Keksausstechern weihnachtliche Figuren ausstechen. Alternativ können auch kreative Figuren in Eigenregie geformt und gebastelt werden. Der Salzteig wird nun an einen trockenen und warmen Ort gelegt und dort für mindestens zwei Tage ruhen gelassen. Im Anschluss sind die Figuren fertig ausgehärtet. Kinder können sie pur verschenken oder die Figuren mit bunten Acrylfarben zum Thema Weihnachten bemalen. Weitere kreative Salzteig-Ideen finden Sie hier.
4 Geschirr bedrucken und bemalen

Geschirr kann man mit Stiften oder auch Fingerfarbe wunderbar verzieren. Bild: GettyImages Plus, 13-Smile
Eine Kaffeetasse fürs Gotti und eine Schüssel fürs Grosi – verleihen Sie zusammen mit den Kleinem dem Geschenk einen ganz individuellen Farbklecks. Das Geschenk eignet sich für alle Altersstufen. Bei den ganz Kleinen vielleicht einfach mit Handabdruck, bei den grösseren mit einer Zeichnung.
- Unifarbenes Geschirr - am besten in weiss
- Pinsel
- Porzellanfarben und/oder Porzellanstifte - gibt es übrigens auch als Fingerfarben
Weihnachtsgeschenke basteln mit Kindergartenkindern
5 Türmatte / Fussmatte bemalen und personalisieren

Das brauchen Sie:
- eine Fussmatte
- Stoffmalfarbe oder Spezial-Teppichfarbe - einfach mal im DIY-Geschäft fragen!
- Pinsel
- Karton für Schablonen, Schere oder Cutter
Eine einfache Anleitung gibt es bei Duda News. Wer mit Schablonen arbeiten will, lässt sich im Video inspirieren!
6 Stylischer Schlüsselanhänger aus Bügelperlen

Bunter Begleiter am Schlüsselbund - mit Bügelperlen lässt sich so manches Motiv umsetzen. Bild: madmoisell
Das brauchen Sie:
- Bügelperlen in verschiedenen Farben
- Bügelperlenstiftplatte in rund und eckig
- Schlüsselanhänger*
Wer eine Anleitung braucht, findet diese ebenfalls auf dem Blog von madmoisell.
7 Bienenwachstücher selber machen
Ein Bienenwachstuch selber machen ist kinderleicht! Wie Sie mit den Kindern selber Bienenwachstücher herstellen, lesen Sie hier.
Weihnachtsgeschenke basteln mit Kindern ab 6 Jahren
8 Kunterbunte Küchenhelfer: Küchenutensilien mit Fimo verzieren
Salatbesteck, den Flaschenöffner oder das Rüstmesser – verschiedene Küchenutensilien und Besteckteile lassen sich mit Fimo wunderbar aufwerten und werden so zum Hingucker.
9 Nagelbild: Wunderschön aufgefädelt
Ein Bild muss nicht immer gemalt sein – wie wär es mit einem Nagelbild? Mit Nägeln und bunter Wolle lassen sich ebenfalls schöne Bilder zaubern. Dieses schöne Geschenk macht sich gut an jeder Wand oder lässt sich auch als besondere Weihnachtskarte rückseitig beschriften.
Das brauchen Sie:
- eine kleine Holzplatte
- ein paar Nägel
- einen Hammer
- grüner Wollgarn

Nicht ganz einfach, dafür zeitlos schön: Das Nagelbild lässt sich gut mit etwas älteren Kindern basteln. Bild: GettyImages Plus, Polina Strelkova
Anleitung für einen Weihnachtsbaum:
Die Nägel werden in Form eines Weihnachtsbaums auf das Holzbrett genagelt. Diese Aufgabe sollte ein Erwachsener übernehmen. Nun können Kinder das Wollgarn an einem Nagel und wickelt es schichtweise von links nach rechts um die anderen Nägel, so dass optisch das Bild eines Tannenbaums entsteht. An dessen Spitze kann man mit wasserfester Acrylfarbe einen Stern malen oder einen aus Pappe ausgeschnitten Stern aufkleben. Kleinkinder können das Holzbrett beispielsweise noch bunt anmalen, damit auch sie etwas zum Geschenk für Oma und Opa beigetragen haben.
10 Praktische Magnete aus Fimo

Diese funkelnden Magnete sind einfach gebastelt. Bild: mission-mom.net
Dieses kleine Geschenk ist nicht nur herzig, sondern auch noch nach Weihnachten nützlich. Die selbstgemachten Magnete aus FIMO sind praktische kleine Alltagshelferlein und zaubern immer wieder ein Lächeln ins Gesicht.
Material für dieses Geschenk:
- Buntes FIMO
- Kleine Magnetplättchen
- Guetzliausstecher
- Nagellack
- Bastelkleber
- Nach Wunsch Glitzer, Perlen etc.
Anleitung für die FIMO-Magnete
Erstmal wird die bunte FIMO-Knetmasse ausgerollt. Dabei dürfen Farben nach Lust und Laune gemischt werden. Dann mit den Ausstechern hübsche Formen ausstechen. Diese für 15 Minuten bei 130 Grad Ober/Unterhitze in den Ofen. Vor dem nächsten Schritt müssen sie komplett auskühlen. Die ausgekühlten Förmchen können dann mit Nagellack und Glitzer verziert werden. Nach dem Verzieren nochmals alles gut trocknen lassen. Als letzten Schritt klebt man mit Sekundenkleber die Magnetplättchen auf die Rückseite der Förmchen. Und fertig ist der bezaubernde Magnet