Freizeit > UnterhaltungDie schönsten Kinderbuch-KlassikerBei diesen Kinderbüchern werden wir nostalgisch. Wunderschöne Geschichten, mit viel Liebe illustriert und spannende Abenteuer, an die wir uns heute noch erinnern. Wir zeigen dir, welche Kinderbücher auch heute noch pädagogisch wertvoll sind und deine Kinder genauso lieben werden, wie du damals. Vanessa Gygax InhaltsverzeichnisVorschulalterPrimarschulalter Alte Kindheitsbuch-Klassiker wecken wundervolle Erinnerungen. © Qvasimodo / Getty Images (Collage: Redaktion) Kinderbücher für das Vorschulalter Kinder zwischen drei und sechs Jahren lieben Vorlese-Bücher. Dabei profitieren die Kleinkinder von Büchern, die ihre kognitive, sprachliche und soziale Entwicklung durch Bilder und Interaktion fördern. Besonders die sorgfältig illustrierten Kinderbücher eignen sich zum Vorlesen und Lesen üben. Die kleine Raupe Nimmersatt von Eric Carle © zVg Von Montag bis Sonntag frisst sich die kleine Raupe durch die Seiten. Ein Apfel, zwei Birnen, drei Pflaumen, doch satt wird sie nie. Am Ende verwandelt sich die Raupe in einen schönen Schmetterling. Mit dem interaktiven Bilderbuch lernen Kleinkinder Zahlen, Wochentage und Farben auf spielerische Weise kennen. Verlag: Gerstenberg Erscheinungsjahr: 1969 ISBN: 978-3-8369-4136-5 Briefe von Felix von Annette Langen und Constanza Droop © zVg Sophie liebt ihren Kuschelhasen Felix, doch plötzlich geht er auf dem Flughafen verloren. Felix macht eine Weltreise. Um Sophie aufzuheitern, schickt er ihr Briefe aus London, Paris, Rom, Kairo, Kenia und New York. Spielend lernen deine Kinder Wissenswertes über andere Länder und die dortigen Lebensgewohnheiten kennen. Verlag: Coppenrath Erscheinungsjahr: 1994 ISBN: 978-3-8157-1100-2 Der Regenbogenfisch von Marcus Pfister © zVg Der Regenbogenfisch ist mit seinen Glitzerschuppen der schönste Fisch im ganzen Meer. Er geniesst die Bewunderung der anderen Fische, doch irgendwann haben diese genug von seiner Überheblichkeit. Der Regenbogenfisch ist einsam. Durch Teilen lernt er schliesslich wie schön es sein kann, Freunde zu haben. Verlag: NordSüd Erscheinungsjahr: 1992 ISBN: 978-3-314-00581-7 Globi von Boni Koller und Daniel Frick © zVg Ein grosser gelber Schnabel, eine schwarzrot karierte Hose, eine Baskenmütze auf dem Kopf: Die Kultfigur Globi erlebt jedes Jahr neue Abenteuer. Seine Neugier und Hilfsbereitschaft bringen ihm immer wieder neue Abenteuer und Reisen an ungewöhnliche Orte. So auch in seinem neusten Abenteuer «Globi bei den Yaks». Verlag: Globi-Verlag Erscheinungsjahr: jährlich seit 1935 ISBN: 978-3-85703-481-7 Frederick von Leo Lionni © zVg Während die Feldmäuse Essen und Stroh sammeln, sucht Frederik nach Sonnenstrahlen, Wörtern und Farben. Dies sind seine Vorräte für den langen, kalten Winter. Das Bilderbuch zeigt, dass nicht nur physische Bedürfnisse, sondern auch schöne psychische Erleben durch schwierige Zeiten führen können. Verlag: Julius Beltz GmbH & Co. KG Erscheinungsjahr: 1967 ISBN: 978-3-407-77040-0 Schellen-Ursli von Selina Chönz und Alois Carigiet © zVg Der Schellen-Ursli will am Umzug des Frühjahresfestes ganz vorne den Winter ausschellen. Dafür braucht er die grösste Kuhglocke. Da er nur eine ganz kleine bekommen hat, wandert er durch den Schnee zur Alphütte seiner Eltern. Da verbringt Schellen-Ursli eine einsame Nacht, während sich seine Eltern um ihn sorgen. Verlag: Orell Füssli Verlag Erscheinungsjahr: 1945 ISBN: 978-3-280-01644-2 Vom Bündner Künstler Alois Carigiet stammen auch weitere Kinderbuchklassiker wie «Albertli» oder «Zottel, Zick und Zwerg». Komm, wir finden einen Schatz von Janosch © zVg Der kleine Tiger und der kleine Bär suchen das Glück der Erde. Sie träumen davon, einen Schatz zu finden und graben überall. Die bunt illustrierte Geschichte erzählt, wie die beiden Freunde auf ihrer Reise um die Welt reich werden und wieder alles verlieren. Wieder Zuhause angekommen, finden sie das wahre Glück. Verlag: Julius Beltz GmbH & Co. KG Erscheinungsjahr: 1979 ISBN: 978-3-407-81229-2 Kinderbücher für das Primarschulalter Kinder ab sechs Jahren bis elf Jahren haben bereits erste Lese-Erfahrungen gesammelt. Geschichten, die ihre Phantasie anregt und sie auf Abenteuer mitnimmt, sind genau das richtige! Ronja Räubertochter von Astrid Lindgren © zVg Ronja wächst mit Räubern und wilder Ungeheuer inmitten des Waldes auf. Ihr Vater ist Räuberhauptmann und gar nicht begeistert von der Freundschaft von Ronja und Birk. Also entführt er den Sohn der verfeindeten Sippe. Die Abenteuergeschichte erzählt von Freundschaft, Moral und der Identitätsfindung. Verlag: Friedrich Oetinger GmbH Erscheinungsjahr: 1982 ISBN: 978-3-7891-2940-7 Von Astrid Lindgren stammen auch weitere Kinderbuchklassiker wie «Pippi Langstrumpf», «Karlson vom Dach», «Wir Kinder aus Bullerbü» und «Madita». Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupery © zVg Das meist gelesene Kinderbuch der Welt verzaubert mit Poesie und zauberhaften Illustrationen. Der kleine Prinz lebt mit seiner Rose auf einem Planeten und besucht die Erde. Hier muss er in der Wüste notlanden. Er beginnt eine Reise, bei der er viele Begegnungen macht und neue Freundschaften schliesst. Verlag: Karl Rauch Verlag GmbH & Co. KG Erscheinungsjahr: 1943 ISBN: 978-3-7920-0057-1 Das Sams von Paul Maar © zVg Im ersten Band «Eine Woche voller Samstage» der Buch-Reihe taucht ein fluchendes und furchtloses Wesen mit blauen Punkten im Gesicht auf: Das Sams. Der ängstliche und zurückhaltende Herr Taschenbier und das Sams gewöhnen sich nach und nach aneinander und es entsteht eine Freundschaft. Verlag: Friedrich Oetinger GmbH Erscheinungsjahr: 1973 ISBN: 978-3-7891-1952-1 Räuber Hotzenplotz von Otfried Preussler © zVg Grossmutters Kaffeemühle wurde von Räuber Hotzenplotz gestohlen. Die Freunde Kasperl und Seppel wollen den wilden Räuber fangen. Dabei werden sie von ihm und dem bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann gefangengenommen. Das lustige Abenteuer ist mit vielen schwarz-weiss Bildern illustriert. Verlag: Thienemann Erscheinungsjahr: 1962 ISBN: 978-3-522-10590-3 Von Otfried Preussler stammen auch weitere Kinderbuchklassiker wie «Das kleine Gespenst», «Der kleine Wassermann», «Die kleine Hexe», «Krabat» und «Die dumme Augstine». Tschipo von Franz Hohler © zVg In dem abenteuerlichen Buch wird davon erzählt, was passiert, wenn Träume Wirklichkeit werden. Tschipo träumt in der Nacht von einem Pinguin. Dieser steht prompt am nächsten Morgen in seinem Kinderzimmer und will Thunfisch aus der Dose statt frischen Fisch. Ein kurioses Abenteuer beginnt. Übrigens: Die Sulutsuppe aus dem Buch könnt ihr hier nachkochen. Verlag: dtv Erscheinungsjahr: 1978 ISBN: 978-3-423-64058-9 Emil und die Detektive von Erich Kästner © zVg Emil fährt zum ersten Mal mit dem Zug alleine nach Berlin, wo ihn seine Grossmutter und die Cousine Pony Hütchen erwarten. Doch er kommt nicht an: Im Zug wurde ihm sein ganzes Geld gestohlen. So begibt sich Emil auf eine aufregende Verfolgungsjagd in der fremden Grossstadt. Verlag: Atrium Erscheinungsjahr: 1929 ISBN: 978-3-85535-621-8 Von Erich Kästner stammen auch weitere Kinderbuchklassiker wie «Das fliegende Klassenzimmer», «Das doppelte Lottchen» oder «Pünktchen und Anton». Good Night Stories for Rebel Girls von Elena Favilli und Francesca Cavallo © zVg Ein neuer Klassiker unter den Kinderbüchern. 100 inspirierende Geschichten mit farbigen Illustrationen erzählen von Frauen, die Mädchen den Mut geben, an seine Träume zu glauben. Es werden Frauen vorgestellt, die ins All und über den Atlantik geflogen sind, die Erde umsegelt und die höchsten Gipfel bestiegen haben. Verlag: Carl Hanser Erscheinungsjahr: 2016 ISBN: 978-3-446-25690-3