Dreikönigskuchen backen: Ein Grundrezept und Tipps zum Variieren
Wer einen Dreikönigskuchen backt, darf kreativ werden: Ob klassisch mit Sultaninen, mit Marzipan, vegan oder glutenfrei – mit unseren Rezepten gelingt Ihnen der beste Dreikönigskuchen für den Dreikönigstag. Wer wird am 6. Januar die Krone tragen dürfen?

Direkt zu den Rezepten
Anders als der Wunsch, einmal im Leben Prinzessin zu sein (den sich viele Frauen an der eigenen Hochzeit erfüllen), hat man am 6. Januar jedes Jahr aufs Neue die Chance, für einen Tag König zu sein. Wer noch kein Rezept für den Dreikönigskuchen hat oder mal etwas Neues ausprobieren will, dem empfehlen wie diese einfachen Rezepte mit Geling-Garantie:
Klassischer Dreikönigskuchen mit und ohne Sultaninen – Rezept
Zutaten
- 1 TL Salz
- 3 EL Zucker
- 20 g Hefe
- 60 g Butter
- 2,5-3 dl Milch
- 500 g Mehl
- Abgeriebene Schale einer Zitrone
- 50g Sultaninen
- 1 Ei
- Mandelblättchen
- Hagelzucker
- 1 getrocknete Bohne oder Plastikkönig
Dreikönigskuchen mit Hefe oder Backpulver?
Sie haben keine Hefe im Haus? Ein Dreikönigskuchen gelingt auch ohne frische Hefe oder Trockenhefe: Backpulver eignet sich als Hefeersatz vor allem für leichten und luftigen Teig und daher auch für einen Dreikönigskuchen. Der Vorteil vom Backen des Dreikönigskuchens mit Backpulver ist, dass der Teig nicht mehr aufgehen muss und die Zubereitungszeit dadurch stark verkürzt wird. Wenn Sie die Hefe durch Backpulver ersetzen möchten, geben Sie ein ganzes Päckchen Backpulver auf 500 Gramm Mehl. Ein Päckchen Backpulver ersetzt also ein Päckchen Trockenhefe.
Zubereitung
- Hefe mit Salz und Zucker in eine Schüssel geben und mit dem Schwingbesen sanft so lange rühren, bis die Hefe zergangen ist (löst sich durch Beigabe von Salz und Zucker auf).
- Butter in einer Pfanne langsam schmelzen und Milch unterrühren. Danach unter stetigem rühren zum Hefegemisch hinzugeben (Achtung: Milch und Butter dürfen nicht zu heiss sein, sonst wird die Hefe zerstört).
- Nun das Mehl, die geriebene Zitronenschale und die Sultaninen zu einem Teig gut verkneten, sodass eine feste Masse entsteht.
- Den Teig gut zwei Stunden aufgehen lassen.
- Nun mit einem Viertel des Teiges eine grosse Kugel in der Mitte formen und auf die Mitte eines Backpapiers legen. Aus dem übrigen Teig 6-8 kleine Kugeln formen. In eine dieser kleinen Kugeln wird nun der König versteckt.
- Die kleinen Kugeln rund um das Herzstück in der Mitte ankleben (Berührungspunkte evtl. mit etwas Wasser bepinseln, damit die kleinen Brötchen besser haften).
- Das Ei trennen, das Eigelb mit einer Gabel verquirlen den ganzen Kuchen mit Ei bestreichen.
- Zum Schluss noch die Mandelplättchen und den Hagelzucker über den Dreikönigskuchen verstreuen.
- Dann den Kuchen in der Ofenmitte in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen schieben und für zirka 25-30 Minuten bei Umluft goldgelb backen.
Tipp: Sultaninen am Vorabend in Wasser einweichen, vor dem Verarbeiten gut abtropfen lassen.
Dreikönigskuchen mit Schokolade
Vor allem Kinder mögen oft keine Sultaninen. Anders sieht es bei Schokolade aus – die schmeckt wohl den meisten. Deshalb können Sie beim Dreikönigskuchen-Rezept die Sultaninen auch durch 50 Gramm Schokoladenstückchen oder Schokoladenchips ersetzen.
Go Vegan! Der vegane Dreikönigskuchen
Auch ein veganer Dreikönigskuchen mundet dem zukünftigen König prächtig. Unser veganer Dreikönigskuchen kommt ganz ohne tierische Zutaten aus. Wer es besonders süss mag, kann auch den veganen Dreikönigskuchen mit Schokolade verfeinern!
Zutaten
- 500 g Weizenmehl
- 1 TL Salz
- 60 g Rohrzucker
- 1 Päckli Trockenhefe
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone
- 100 g vegane Margarine
- 2,5 dl Mandelmilch oder Hafermilch
- 2 EL Sojarahm
- Mandelblättchen
- Hagelzucker
- 1 grosse Mandel oder anderer «König»
- Optional: Vegane Schokoladenstückchen
Zubereitung
- Mehl, Salz, Zucker und Hefe in einer grossen Schüssel miteinander vermischen.
- Zitrone gut waschen, abtrocknen und die Hälfte der Schale zu den restlichen Zutaten in die Schüssel reiben.
- Die Pflanzenmilch sowie die vegane Margarine in Stücken zu den Zutaten geben.
- Alle Zutaten mit den Händen zu einem weichen, glatten Teig vermengen. Optional die veganen Schokoladenstückchen zugeben.
- Den Teig in der Schüssel zugedeckt bei Raumtemperatur mindestens eine Stunde lang aufgehen lassen.
- Den Teig in 8 Portionen formen, davon eine etwas grösser als die anderen.
- Aus der grössten Portion eine runde Kugel für das Mittelstück formen.
- Die restlichen 7 Portionen ebenfalls zu Kugeln formen, dabei in eine dieser Kugeln die ganze Mandel geben. Schliesslich die Kugeln rund um das Mittelstück hinlegen, gut andrücken.
- Den Veganen Dreikönigskuchen noch einmal 20 Minuten aufgehen lassen.
- Den Ofen auf 200° vorheizen.
- Den Dreikönigskuchen mit dem Sojarahm bestreichen und mit Mandelblättchen oder Hagelzucker bestreuen.
- Dreikönigskuchen in der unteren Hälfte des vorgeheizten Backofens bei 200 Grad Celsius 20 Minuten lang goldbraun backen.
Dreikönigskuchen mit Marzipan
Zutaten
- 1 TL Salz
- 3 EL Zucker
- 20 g Hefe
- 60 g Butter
- 2,5-3 dl Milch
- 500 g Mehl
- Abgeriebene Schale einer Zitrone
- 50g Sultaninen
- 100 Gramm Mandelmasse oder Back-Marzipan
- 1 Ei
- Mandelblättchen
- Hagelzucker
- 1 getrocknete Bohne oder Plastikkönig
Zubereitung
- Den Grundteig bis zu den Sultaninen gleich zubereiten wie beim klassischen Rezept oben.
- Den Teig 1-2 Stunden gehen lassen, dann einen Viertel des Teiges abtrennen, zu einer grossen Kugel formen und in die Mitte des Backpapiers legen.
- Den übrigen Teig in acht gleich grosse Stücke teilen, diese zu einer Kugel formen und dann flach drücken.
- Nun legen Sie je einen Esslöffel der Mandelmasse (12 Gramm) zu einer kleinen Kugel geformt auf den Teig und verschliessen die Teigkugel anschliessend behutsam wieder (Ränder gut andrücken).
- In eine der acht Kugeln verschliessen Sie zusätzlich zur Mandelmasse auch den König.
- Nun die kleinen Küchlein an den grossen in der Mitte ankleben und den Dreikönigskuchen mit Eigelb bestreichen, Mandelplättchen und Hagelzucker über das Gebäck verteilen.
- Den Kuchen bei 180 Grad in der Mitte des Ofens zirka 25-30 Minuten backen.
Glutenfreier Dreikönigskuchen
Unsere Dreikönigskuchen können natürlich auch glutenfrei gebacken werden. Dafür das Weizenmehl einfach durch glutenfreies Brotmehl ersetzten. Beim glutenfreien Hefeteig ist es ganz wichtig, dass alle Zutaten für den Teig inklusive der Butter und der Milch auf Raumtemperatur sind. Glutenfreies Brotmehl finden Sie in Drogerien oder im Internet etwa bei Puravita.

Galette des Rois (Französischer Dreikönigskuchen)
Zutaten
- 2 runder Blätterteigstücke
- 125 g Zucker
- 60 g zimmerwarme Butter
- 3 Eier
- 150 g geriebene Mandeln
- 1 Vanilleschote
- 2 EL Rum
- 1 getrocknete Bohne oder Plastikkönig
Zubereitung
- Zucker, Butter und geriebene Mandeln mischen, bis eine klebrige Masse entsteht.
- Vanilleschote auskratzen und das Vanille zur Masse hinzufügen.
- Nun 2 Eier und den Rum hinzufügen und gut vermischen.
- Eines der Blätterteigstücke auf einem runden Wähenblech ausbreiten und die Masse einfüllen (bis zirka 1,5 cm unter den Rand). Die Masse glatt streichen und den König irgendwo in die Masse drücken.
- Dann den Kuchen mit dem zweiten Deckel gut verschliessen.
- Das Eigelb vom dritten Ei vom Eiweiss trennen, das Eigelb gut verquirlen und den Kuchendeckel damit bestreichen. Wer mag, kann mit einer Gabel noch zarte Verzierungen ins Eigelb bringen.
- Den Kuchen in den auf 200 Grad vorgeheizten Ofen schieben und zirka 30 Minuten goldgelb backen.