Freizeit > FesteLeckere Osterrezepte für ein genussvolles FestOstern steht vor der Tür! Doch was backt man zu diesem besonderen Anlass? Die Feiertage bieten die perfekte Gelegenheit, traditionelle Rezepte neu zu entdecken oder kreative Leckereien zu backen. Hier findest du sechs Rezepte für dein Osterfest. Jasmine Helbling Victoria Engeler InhaltsverzeichnisRüebli-KuchenVanille-Crème-TörtchenOstermuffins OsterkranzOsterguezliRüebli-BrowniesMehr anzeigen Süsse Osterrezepte kommen an den Festtagen besonders gut an. © A-Lein / iStock / Getty Images Plus Ostern ist eine Zeit voller Traditionen und süsse Köstlichkeiten dürfen dabei nicht fehlen. Ob ein saftiger Rüeblikuchen, fruchtige Muffins, ein fluffiger Osterkranz oder knusprige Zitronenguetzli – es gibt unzählige Möglichkeiten, das Fest kulinarisch zu geniessen. In diesem Artikel zeigen wir die besten Osterrezepte, die du ganz einfach zu Hause nachbacken kannst. Osterkuchen mit Rüebli Der Rüeblikuchen begeistert Gross und Klein – kein Wunder, denn er schmeckt besonders fein. Vor- und Zubereitungszeit Zubereitungszeit: Circa 30 Minuten | Backzeit: 60 Minuten Zutaten 300 g Rüebli 300 g Zucker 200 g Butter 250 g gemahlene Mandeln 2 Prisen Nelkenpulver 1 Prise Salz 1 Prise Zimt 4 Eier 1 Packung Backpulver Puderzucker zum Bestreuen Marzipan-Rüebli zum Verzieren Öl und Paniermehl für die Backform Utensilien Zubereitung: So geht’s Heize den Backofen auf 160 Grad Umluft vor. Schäle die geputzten Rüebli geschält und rasple sie fein. Verrühre die Butter mit dem Zucker, Zimt, Nelkenpulver und Salz und schlage die Masse schaumig. Mit den Eiern wird das Ganze erneut verrührt, bevor Mehl und Backpulver nach und nach untergemischt werden. Dann werden auch noch die bearbeiteten Rüebli und die gemahlenen Mandeln dazu gerührt. Der Teig kommt nun in die eingefettete und mit Paniermehl ausgelegte Springform. Backe den Kuchen circa 60 Minuten im vorgeheizten Ofen. Erst wenn der Kuchen nach der Backzeit vollständig abgekühlt ist, kannst du dich mit deinen Kindern ans Verzieren machen. Besonders gut eignen sich zu Ostern Marzipan-Rüebli und Puderzuckerhasen, die ihr mithilfe von Papierformen auf den Kuchen stäuben könnt. Nährwerte pro 100 Gramm Die Nährwerte können je nach Zubereitungsart und Zutaten variieren. Kalorien: 865 kcal | Kohlenhydrate: 46 g | Fett: 28 g | Protein: 10 g Vanille-Crème-Törtchen Diese Muffins sind echte Hingucker! Die Kombination aus Blätterteig, Vanillepudding und frischen Früchten macht sie zudem unwiderstehlich. Beim Anblick dieser Vanille-Crème-Törtchen läuft dir garantiert das Wasser im Mund zusammen © AnaMOMarques / iStock / Getty Images Plus Vor- und Zubereitungszeit Zubereitungszeit: 50 Minuten | Backzeit: 25 bis 30 Minuten Zutaten Ausgewallter Blätterteig 1 Päckchen Vanille-Pudding 2 Eier 5 dl Milch 200 g Crème Fraîche Zucker Puderzucker Öl zum Einfetten Verschiedene Früchte zum Dekorieren Utensilien Zubereitung: So geht’s Heize den Backofen auf 170 Grad vor und koche den Vanille-Pudding nach Anleitung. Schneide den Blätterteig so zu Quadraten, dass er in die Muffinförmchen passt. Diese müssen gut eingefettet werden – so bleibt später nichts kleben! Verrühre die Crème Fraîche mit zwei Eiern, 2 Esslöffeln Zucker und dem Pudding. Die Creme kann nun in die Muffinförmchen gegossen werden, aber Achtung: nicht bis zum Rand! Anschliessend werden die Muffins 25 bis 30 Minuten gebacken. Kurz vor Ende der Backzeit kannst du mit deinen Kindern den Vanillepudding mit Früchten eurer Wahl dekorieren. Nehme die Muffins erst aus den Förmchen, wenn sie vollständig abgekühlt sind und bestreue sie mit Puderzucker. Nährwerte pro 100 Gramm Die Nährwerte können je nach Zubereitungsart und Zutaten variieren. Kalorien: 237 kcal | Kohlenhydrate: 21 g | Fett: 15 g | Protein: 4 g Ostermuffins mit Zuckerguss Diese Ostermuffins mit Zuckerguss sind der Liebling vieler Kinder. Das Beste: Sie sind so leicht zuzubereiten. Feine Ostermuffins schmecken vor allem den Kindern. © ASIFE / iStock / Getty Images Plus Vor- und Zubereitungszeit Vorbereiten: Circa 10 Minuten | Backzeit: 20 bis 25 Minuten Zutaten 125 g Butter 300 g Mehl 175 g Zucker 2 TL Backpulver 2 Eier 200 ml Milch 24 kleine Schokoladeneier 1 Prise Salz Puderzucker Kleine Schokoladeneier zum Verzieren Utensilien Zubereitung: So geht’s Heize den Ofen auf 200 Grad vor. Lasse die Butter aufweichen und rühre sie mit dem Zucker und Salz schaumig. Füge die Eier hinzu. Siebe das Mehl und vermische es mit dem Backpulver. Nach und nach abwechselnd etwas Mehl und etwas Milch hinzugeben, bis das komplette Mehl verbraucht ist. Wenn der Teig fertig ist, kannst du ihn in die Backförmchen verteilen und je zwei Schokoladeneier hineindrücken. Die Muffins werden 20 bis 25 Minuten gebacken. Nach dem Abkühlen fehlt schliesslich nur noch die Glasur: Rühre den Puderzucker mit etwas Wasser an und überziehen die Muffins damit. Solange die Glasur noch feucht ist, können deine Kinder Schokoladeneier auf die Muffins setzen. Nährwerte pro 100 Gramm Die Nährwerte können je nach Zubereitungsart und Zutaten variieren. Kalorien: 357 kcal | Kohlenhydrate: 50,36 g | Fett: 14,90 g | Protein: 5,41 g Osterkranz Ein selbst gebackener Osterkranz gehört zu den Klassikern an den Feiertagen. Dieser Kranz wird garantiert zum Highlight auf deinem Osterfest. Die Zubereitung des Osterkranzes ist zeitintensiv – doch es lohnt sich! © Rimma_Bondarenko / iStock / Getty Images Plus Vor- und Zubereitungszeit Zubereitungszeit: 40 Minuten | Gesamte Backzeit: 1 Stunde 40 Minuten Zutaten Für das Backblech: Backpapier Alufolie Küchenpapier Für den Hefeteig: 500 g Weizenmehl 250 g Rahm 75 g Zucker 2 Eier 1 Eiweiss 1 geriebene Zitronenschale 1 Pk. Trockenbackhefe 1 Pk. Vanillin-Zucker 1 Pk. geriebene Zitronenschale 1 Pr. Salz Zum Bestreichen: 1 Eigelb 1 EL Milch 5 gekochte Eier, gefärbt Utensilien Zubereitung: So geht’s Erwärme den Rahm als Vorbereitung in einem kleinen Topf. Mische das Mehl und die Hefe sorgfältig und füge die übrigen Zutaten und den warmen Rahm hinzu. Wenn alles gut verrührt ist, kannst du die Masse mit einem Mixer zu einem Teig verkneten. Beginne bei der niedrigsten Stufe und arbeite dich langsam auf höhere Stufen. Der Teig wird dann zugedeckt und an einen warmen Ort gestellt, bis er sichtbar grösser ist. In der Zwischenzeit kannst du das Backblech mit Backpapier auslegen. Das Küchenpapier wird zerknüllt, zu «Eiern» geformt und mit Alufolie umwickelt. Heize den Backofen auf etwa 180 Grad Ober-/Unterhitze oder 160 Grad Heissluft. Nachdem der Teig noch einmal gründlich durchgeknetet wurde, kann er in vier gleich grosse Stücke geteilt werden. Drei der vier Stücke kannst du nun zu etwa 50 Zentimeter langen Strängen rollen und zu einem Zopf flechten. Auf dem Backblech wird dieser zu einem Kranz gelegt. Lege die Alufolien-Eier hinein und lasse den Kranz an einem warmen Ort aufgehen. Zum Schluss kannst du etwas Eigelb mit Milch vermischen und den Kranz bestreichen. Dein Kranz wird nun in den Bachofen geschoben und etwa 30 Minuten gebacken. Entferne die Alufolien-Eier sofort nach dem Backen und lege vor dem Servieren richtige Eier in die Eierhalter. Nährwerte pro 100 Gramm Die Nährwerte können je nach Zubereitungsart und Zutaten variieren. Kalorien: 313 kcal | Kohlenhydrate: 49 g | Fett: 9 g | Protein: 7 g Zitronen-Osterguezli Wer sagt, dass Guezli nur zur Weihnachtszeit gebacken werden? Diese Zitronen-Osterguezli sind die perfekte Kombination aus fruchtiger Frische und Knuspergenuss. Bunte Osterguetzli versüssen den Brunch und eignen sich auch wunderbar als kleines Mitbringsel. © 5second / iStock / Getty Images Plus Vor- und Zubereitungszeit Vorbereitungszeit: Circa 90 Minuten | Gesamte Backzeit: 1 Stunde und 10 Minuten Zutaten 250 g Mehl 280 g Puderzucker 1 TL abgeriebene Zitronenschale 1 Eigelb 175 g Butter (kalt und in Flöckchen) 4 EL Zitronensaft farbige Zuckerperlen (optional) Utensilien Zubereitung: So geht’s Knete Mehl, Eigelb, Zitronenschale, Butter und 80 Gramm Puderzucker zu einem Teig. Dieser muss vor der weiteren Bearbeitung mindestens eine Stunde kaltgestellt werden. Heize den Ofen auf 190° C (Bei Umluft 170° C) vor und rolle den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche aus. Nun kannst du mit deinen Kindern verschiedenste Oster-Motive ausstechen und auf ein Backblech legen. Dann werden die Guezli zehn Minuten goldbraun gebacken. In der Zwischenzeit kannst du den restlichen Puderzucker mit dem Zitronensaft zu einem dickflüssigen Guss verrühren. Trage den Guss auf die Plätzchen auf und lass deine Kinder sie bei Bedarf mit Zuckerperlen dekorieren. Nährwerte pro 100 Gramm Die Nährwerte können je nach Zubereitungsart und Zutaten variieren. Kalorien: 435 kcal | Kohlenhydrate: 62g | Fett: 19 g | Protein: 4 g Rüebli-Brownies Kinder lieben Brownies. Passend zu Ostern haben wir ein spezielles Rezept. Vor- und Zubereitungszeit Vorbereitungszeit: Circa 30 Minuten | Gesamte Backzeit: 1 Stunde Zutaten 4 Eier 120 g Zucker 3 EL Rahm 200 g fein geraffelte Rüebli 1⁄2 TL Zimt 1⁄4 TL Kardamompulver 1 Msp. Nelkenpulver 200 g gemahlene Mandeln 100 g dunkle Schokolade, in kleine Würfel geschnitten 1 Prise Salz 50 g Mehl 1⁄2 TL Backpulver Garnitur: Schokoladenpulver zum Bestäuben Marzipanrüebli Pfefferminze Utensilien Zubereitung: So geht’s Trenne das Eigelb vom Eiweiss. Rühre das Eigelb mit dem Zucker und dem Rahm, bis die Masse hell und schaumig ist. Füge Rüebli, Gewürze, Mandeln und Schokolade zu der Masse bei und verrühre alles gut. Schlage das Eiweiss mit dem Salz steif und gib es auf die Teigmasse. Siebe das Mehl mit dem Backpulver und hebe es zusammen mit dem Eischnee sorgfältig unter den Teig. Gib den Teig in die vorbereitete Form und streiche ihn glatt. Backe ihn in der Mitte des auf 180°C vorgeheizten Ofens für 25-30 Minuten. Lasse die Brownies anschliessend vollständig auskühlen. Garnitur: Deine Kinder können die Brownies mit Schokoladenpulver bestäuben. Schneidet sie gemeinsam in Quadrate und verziert sie sie mit Marzipanrüebli und Pfefferminze. Nährwerte pro 100 Gramm Die Nährwerte können je nach Zubereitungsart und Zutaten variieren. Kalorien: 488 kcal | Kohlenhydrate: 38 g | Fett: 31 g | Protein: 16 g Süss oder doch lieber herzhaft? © Irina Taskova / iStock / Getty Images Plus An Ostern kommt die Familie zusammen, deshalb muss der Osterbrunch für jeden etwas bieten können. Backrezepte sind zu dieser Zeit besonders beliebt. Vor allem Kinder freuen sich, wenn sie in der Küche mithelfen können. Hier findest du weitere Rezepte für dein Osterfest – ob süsse Osterhasen oder einen Osterkuchen mit salziger Überraschung.