Freizeit > KochenRösti: lecker und vielfältigWer sagt eigentlich, das Kartoffel-Rösti langweilig sind? Es gibt viele Variationsmöglichkeiten, durch die dieses einfache Gericht zu einem unvergesslichen Geschmachserlebnis wird. Also ran an die Kartoffeln und los geht's! Kartoffel-Gemüseküchlein mit Kräuterquark Hier finden Sie die folgenden fünf Rezepte: Kartoffel-Gemüseküchlein mit Kräuterquark Rösti mit Speck Poulet-Gratin Tomaten-Oliven-Rösti Kartoffel-Zucchini-Rösti mit Pfefferkäse Kartoffel-Gemüseküchlein mit Kräuterquark Zubereitung: ca. 1 Stunde Zutaten Für 4 Personen (ca. 20 Stück) Kartoffel-Gemüseküchlein: 500 g festkochende Kartoffeln, z.B. Charlotte, geschält, an der Röstiraffel geraffelt 200 g Zucchetti, gerüstet, an der Röstiraffel geraffelt 200 g Rüebli, gerüstet, an der Bircherraffel gerieben ½ Lauch, gerüstet, in kleine, feine Stücke geschnitten 40 g Mehl 2 TL Backpulver 4 Eier 2 TL Salz wenig Pfeffer Bratbutter oder Bratcrème Kräuterquark: 250 g Halbfettquark 1-2 Bund Schnittlauch oder andere Kräuter, geschnitten oder gehackt wenig Salz bei Bedarf Zubereitung Küchlein: Alle Zutaten bis und mit Pfeffer in eine Schüssel geben, mischen. Masse portionenweise mit einem Esslöffel in die heisse Bratbutter geben, zu Küchlein formen, etwas flach drücken. Bei mittlerer Hitze beidseitig insgesamt 10-15 Minuten braten, warm stellen. Kräuterquark: Alle Zutaten verrühren. Küchlein mit dem Kräuterquark servieren. Nährwerte Eine Portion enthält: 333 kcal, 18g Eiweiss, 13g Fett, 36g Kohlenhydrate. Rezept: swissmilk.ch Rösti mit Speck Zubereitung: ca. 45 Minuten Zutaten Für 4 Personen 1 kg vorwiegend festkochende Kartoffeln, z. B. Urgenta 1 TL Salz 100 g magere Speckwürfelchen 3 EL Bratbutter oder Bratcrème Zubereitung Kartoffeln im Dampfkochtopf je nach Grösse 7-10 Minuten knapp weich garen. Vollständig auskühlen lassen. Kartoffeln schälen und an der Röstiraffel in eine Schüssel raffeln. Salz und Speckwürfelchen daruntermischen. Bratbutter oder Bratcrème in einer beschichteten Bratpfanne erhitzen. Kartoffeln beifügen, bei kleiner Hitze 10-15 Minuten anbraten, ab und zu mit der Bratschaufel wenden. Kartoffeln zu einem Kuchen zusammenfügen. Pfanne mit einem grossen Teller oder einer runden Platte zudecken. Rösti bei kleiner Hitze 12-15 Minuten weiterbraten, bis sich eine schöne braune Kruste gebildet hat, nicht mehr bewegen. Rösti auf den Teller oder die Platte stürzen. Gschwellti vom Vortag verwenden. Nährwerte Eine Portion enthält: 329 kcal, 9g Eiweiss, 15g Fett, 39g Kohlenhydrate. Rezept: swissmilk.ch Poulet-Gratin Zubereitung: ca. 30 Minuten Gratinieren: ca. 30 Minuten Zutaten Für 4 Personen 1 Gratinform von 2 l Inhalt Butter für die Form 500 g Pouletbrüstchen, in 2,5 cm grosse Würfel geschnitten 1 TL Salz 1 TL Paprika Pfeffer aus der Mühle 800 g Gschwellti, geschält, an der Röstiraffel geraffelt Guss: 1,5 dl Rahm 1,5 dl Milch 2 Eier ½ TL Salz 2 EL fein gehackter Rosmarin 1 Knoblauchzehe, gepresst Pfeffer aus der Mühle Rosmarin zum Garnieren Zubereitung Poulet würzen. Lägensweise mit den Gschwellti in die ausgebutterte Form füllen. Guss: Alle Zutaten verrühren, darübergiessen. In der Mitte des auf 200 °C vorgeheizten Ofens 30-40 Minuten gratinieren, garnieren. Dazu passt gedämpftes Gemüse oder ein gemischter Salat. Nährwerte Eine Portion enthält: 455 kcal, 39g Eiweiss, 18g Fett, 33g Kohlenhydrate. Rezept: swissmilk.ch Tomaten-Oliven-Rösti Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten Bratzeit: 20-30 Minuten Zutaten Für 3-4 Personen 800 g-1 kg Gschwellti vom Vortag, vorwiegend fest kochend, z. B. Charlotte Salz Pfeffer Bratbutter oder Bratcrème 6 in Öl eingelegte, getrocknete Tomaten, abgetropft, in feine Streifen geschnitten 50 g entsteinte schwarze Oliven, in Ringe geschnitten 2 EL glattblättrige Petersilie, fein gehackt ca. 20 Cherrytomaten Garnitur: einige Cherrytomaten, halbiert 150 g Mozzarelline einige Petersilienblättchen Zubereitung Für die Rösti Gschwellti schälen und an der Röstiraffel in eine Schüssel raffeln, würzen. Bratbutter in einer beschichteten Bratpfanne erhitzen. Kartoffeln zugeben. Bei mittlerer Hitze 10-15 Minuten braten, ab und zu wenden. Getrocknete Tomaten, Oliven und Petersilie darunter mischen. Kartoffelmischung zu einem Kuchen formen, 5-10 Minuten weiterbraten, bis sich eine braune Kruste gebildet hat. Ungebackene Seite mit Cherrytomaten bestecken. Rösti auf eine flache Platte oder einen Teller stürzen und in die Pfanne zurückgleiten lassen. Zweite Seite fertig braten. Rösti auf die vorgewärmte Platte oder den Teller anrichten, mit restlichen Cherrytomaten, Mozzarelline und Petersilie garnieren. Nährwerte Eine Portion enthält: 309 kcal, 11g Eiweiss, 13g Fett, 37g Kohlenhydrate. Rezept: swissmilk.ch Kartoffel-Zucchini-Rösti mit Pfefferkäse Zubereitung: ca. 30 Minuten Zutaten Für 2 Personen 500 g festkochende Kartoffeln, geschält, an der Röstiraffel geraffelt 150 g Zucchini, gerüstet, an der Röstiraffel geraffelt 2 EL fein geschnittener Oregano 1 EL Maisstärke ½ TL Salz Pfeffer aus der Mühle Bratbutter oder Bratcrème 2 Scheiben Raclettekäse mit Pfeffer, ca. 100 g Oregano und grüner Pfeffer zum Garnieren Zubereitung 1. Alle Zutaten bis und mit Pfeffer mischen. 2. Bratbutter in einer beschichteten Bratpfanne erhitzen. Kartoffelmischung beigeben, bei mittlerer Hitze 10-15 Minuten braten, ab und zu wenden. Kartoffelmischung zu einem Kuchen formen, 5-10 Minuten weiterbraten, bis sich eine braune Kruste gebildet hat. Rösti auf einen flachen Teller stürzen und in die Pfanne zurückgleiten lassen. Käse darauflegen, zugedeckt fertig backen und den Käse schmelzen lassen. 3. Rösti auf eine vorgewärmte Platte gleiten lassen, garnieren und heiss servieren. Mit Salat servieren. Statt frische Kartoffeln Gschwellti verwenden. Nährwerte Eine Portion enthält: 432 kcal, 18g Eiweiss, 20g Fett, 45g Kohlenhydrate. Rezept: swissmilk.ch