Freizeit > KochenSuppen-Znacht: Rezepte für jeden GeschmackWenn es draussen kalt ist, bekommt man Lust auf eine warme Suppe. Selbst gemacht schmeckt sie doppelt so gut. Suppen machen wenig Arbeit und brauchen kaum Vorbereitung. Wenn Sie dazu in Butter gebratene Brotwürfeli , Würstchen, Käse oder schön angerichtete Quarkbrote servieren, werden auch kleine und grosse Suppenmuffel munter. Swissmilk präsentiert Ihnen hier 5 leichte Suppen-Rezepte: Raffelsuppe Rüeblisuppe Kartoffelcrèmesuppe mit Rauchwürstli Gemüsesuppe mit Kräuterquark-Broten Kürbissuppe klassisch Raffelsuppe Raffelsuppe Zubereitung: ca. 30 Minuten Für 4 Personen Zutaten 1 Zwiebel, gehackt Butter zum Dämpfen je 150 g Sellerie und Rüebli, gerüstet, an der Röstiraffel geraffelt 100 g Lauch, gerüstet, fein geschnitten 100 g mehlig kochende Kartoffeln, geschält, an der Röstiraffel geraffelt 1 l Gemüsebouillon 1 dl Rahm ½ Bund Petersilie, fein gehackt Salz Pfeffer aus der Mühle Petersilie zum Garnieren Zubereitung 1. Zwiebel in der Butter andämpfen. Sellerie, Rüebli und Lauch mitdämpfen. Kartoffeln und Gemüsebouillon beifügen, aufkochen, 10-15 Minuten weich kochen. Rahm und Petersilie beigeben, würzen. 2. Die Suppe in vorgewärmte Schalen verteilen, garnieren. Dazu passen knuspriges Brot und eine Käseauswahl. Nährwerte Eine Portion enthält: 170 kcal, 4g Eiweiss, 13g Fett, 10g Kohlenhydrate. Text und Foto: swissmilk.ch Rüeblisuppe Zubereitung: ca. 30 Minuten Für 6 Personen Zutaten 600 g Rüebli, gerüstet, in Stücke geschnitten 1 Schalotte, gehackt Butter zum Dämpfen 1 Vanillestängel, längs aufgeschnitten 9 dl Bouillon wenig Salz Pfeffer aus der Mühle 1 TL Vanillezucker 1 dl Rahm, flaumig geschlagen wenig Vanillezucker oder Vanillestängel zum Garnieren Zubereitung 1. Rüebli und Schalotte in Butter andämpfen. Vanille beifügen, mit Bouillon ablöschen. Zugedeckt bei kleiner Hitze 15-20 Minuten weich kochen. Suppe pürieren, würzen, Vanillezucker beifügen. 2. Suppe in Gläser oder Tassen füllen, mit Rahm und Vanillezucker oder -stängel garnieren. Rüeblisuppe als Hauptmahlzeit für 4 Personen servieren. Nährwerte Eine Portion enthält: 118 kcal, 2g Eiweiss, 8g Fett, 9g Kohlenhydrate. Text und Foto: swissmilk.ch Kartoffelcrèmesuppe mit Rauchwürstli Zubereitung: ca. 30 Minuten Für 4 Personen Zutaten 300 g mehligkochende Kartoffeln, z. B. Bintje, gerüstet, in kleine Stücke geschnitten 1 Zwiebel, in Stücke geschnitten 1 Rosmarinzweig Butter zum Dämpfen Salz Pfeffer Muskatnuss 7 dl Bouillon 1 dl Rahm 2-4 Paar Rauchwürstli Rosmarin, gehackt, zum Garnieren Zubereitung 1. Kartoffeln, Zwiebel und Rosmarin in der Butter andämpfen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Mit Bouillon und Rahm ablöschen. Zugedeckt bei kleiner Hitze 15-20 Minuten weich kochen. 2. Rosmarin entfernen. Suppe mit dem Stabmixer pürieren. Würstchen in der Suppe ca. 5 Minuten warm werden lassen. 3. Suppe und Würstchen in tiefen Tellern anrichten. Mit Rosmarin garnieren. Nährwerte Eine Portion enthält: 1249 kcal, 60g Eiweiss, 106g Fett, 16g Kohlenhydrate. Text und Foto: swissmilk.ch Gemüsesuppe mit Kräuterquark-Broten Zubereitung: ca. 30 Minuten Für 4 Personen Zutaten Suppe: 8 dl-1 l Gemüsebouillon 300 g Lauch, gerüstet, in Ringe geschnitten je 250 g Rüebli und Stangensellerie, gerüstet, in Scheiben geschnitten 1 Knoblauchzehe, geschält, ganz 1 Lorbeerblatt Salz, Pfeffer 250 g abgetropfte Kichererbsen aus der Dose Kräuterquark-Brote: 250 g Halbfettquark 2-3 EL Kräuter, gehackt, z.B. Schnittlauch Salz, Pfeffer 4-8 Brotscheiben, nach Belieben getoastet Zubereitung 1. Suppe: Bouillon aufkochen, Gemüse beifügen, würzen. Zugedeckt bei kleiner Hitze 15-20 Minuten köcheln. Kichererbsen dazugeben, nur heiss werden lassen. 2. Brote: Quark und Kräuter mischen, würzen, auf den Brotscheiben verteilen. 3. Suppe und Brote anrichten. Wienerli oder Schweinswürstchen dazu servieren. Nährwerte Eine Portion enthält: 314 kcal, 15 g Eiweiss, 11 g Fett, 39 g Kohlenhydrate. Text und Foto: Swissmilk Kürbissuppe klassisch Zubereitung: ca. 30 Minuten Kochen: ca. 25 Minuten Für 6 Personen Zutaten 1 Zwiebel, gehackt 1 TL Curry Butter zum Dämpfen 400 g Kürbis, z.B. Knirps, Butternuss oder Moschus gerüstet, in Stücke geschnitten 1 kleines Rüebli oder 1 Stück Knollensellerie, gerüstet, in Stücke geschnitten 1 kleine Kartoffel, gerüstet, in Stücke geschnitten 8 dl Gemüsebouillon Salz Pfeffer aus der Mühle 180 g Crème frâiche Kürbiskernöl und Kürbiskerne zum Garnieren Zubereitung 1. Zwiebel und Curry in Butter andämpfen. Kürbis, Rüebli und Kartoffel dazugeben, mitdämpfen. Bouillon beifügen, aufkochen, würzen. Zugedeckt 20-25 Minuten köcheln. 2. Suppe pürieren, abschmecken. In vorgewärmten Suppentellern anrichten. Crème frâiche daraufgeben, garnieren. Die Suppe kann portionenweise tiefgekühlt und bis zur nächsten Kürbis-Saison gelagert werden oder in saubere Flaschen heiss abgefüllt werden und im Kühlschrank bis zu 2 Wochen aufbewahrt werden. Für eine dickere Suppe werden stärkehaltigere Kürbisse wie Potimarron (Knirps) oder Butternut verwendet. Suppe aus grösseren, wässrigeren Kürbissen wie dem Gelben Speisekürbis oder Muskatkürbis können mit einer Kartoffel angereichert werden. Der Knirps (Potimarron) kann mit der Schale verwendet werden. Es werden nur unschöne Stellen entfernt. Nährwerte Eine Portion enthält: 171 kcal, 3g Eiweiss, 14g Fett, 8g Kohlenhydrate. Text und Foto: Swissmilk