Freizeit > KochenVegane Rezepte, die Kindern fein schmeckenJeden Tag Fleisch? Nein danke! Auf Fleisch und andere tierische Produkte lässt sich leicht verzichten. Denn es gibt viele vegane Gerichte, die sehr einfach und schnell zuzubereiten sind und auch Kindern schmecken. Wir haben vegane Rezepte für unterschiedliche Mahlzeiten gesammelt. Sigrid Schulze Die vermeintlich komplizierten, veganen Gerichte entstehen im Handumdrehen. Foto: Volobuyev, iStock, Thinkstock Niemand muss zum Vollblut-Veganer werden, um gelegentlich bewusst auf tierische Produkte zu verzichten. Jeder, der hin und wieder vegan isst, setzt ein Zeichen gegen die Massentierhaltung, unter der die Umwelt massiv leidet. «Ein immer grösser werdender Anteil des vom Menschen verursachten Klimawandels geht auf Kosten der Tierhaltung», erklärt die Schweizerische Vereinigung für Vegetarismus (SVV) in Winterthur. «Allein die weltweit gehaltenen 1,3 Milliarden Rinder produzieren jährlich 115 Millionen Tonnen Methangas.» Doch vegane Rezepte kommen nicht nur der Umwelt zugute. Sie fördern auch die Gesundheit durch ihren besonders hohen Anteil an Früchten und Gemüse. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte beim Einkauf auf Bio-Produkte achten, die weniger Schadstoffe enthalten. Vegane Rezepte für das Frühstück Bananen-Pfannkuchen Das brauchen Sie 2 sehr reife Bananen 250 ml Hafermilch 150 g Mehl 1 Teelöffel Backpulver 1 Esslöffel Rohrohzucker oder Löwenzahnsirup 1 Messerspitze Salz Öl So geht es Zerkleinern Sie die Bananen mit dem Pürierstab und geben Sie sie in eine Schüssel. Anschliessend mischen Sie die Milch unter. Nun fügen Sie Mehl, Backpulver, Zucker und Salz hinzu und verrühren die Masse mit einem Pürierstab. Erhitzen Sie das Öl in einer Pfanne und backen Sie die Pfannkuchen von beiden Seiten goldbraun. Tipp: Schneiden Sie eine weitere Banane in Scheiben, die Sie so auf die Pfannkuchen legen, dass lustige Gesichter entstehen. Die Tochter unserer Autorin empfiehlt zu den Pfannkuchen Apfelmus. Müesli Das brauchen Sie Haferflocken Sojamilch oder Sojajoghurt Kleine Stückchen frische Früchte Rosinen Mandelblättchen So geht es Servieren Sie die Haferflocken in einer Schüssel, Obststückchen, Rosinen und Mandelblättchen auf kleinen Tellern und die Milch in einer Kanne oder den Joghurt in einer Schüssel. So kann jedes Familienmitglied auf seinem Teller sein eigenes Müesli zusammenstellen – ganz nach Geschmack! Vegane Rezepte für das Mittagessen Vegane Spaghetti Bolognese Das brauchen Sie 80 Gramm Soja-Granulat 350 ml Gemüsebrühe Öl 2 Zwiebeln 1 Knoblauchzehe 500 ml passierte Tomaten Soja-Rahm Knoblauch So geht es Zunächst weichen Sie das Soja-Granulat in heisser Brühe ein. Erhitzen Sie dann Öl in der Pfanne, in der Sie die klein geschnittene Zwiebel mit gepresstem Knoblauch anschwitzen. Nun fügen Sie die passierten Tomaten und einen Schuss Soja-Rahm hinzu. Soja-Granulat hinzufügen und etwas ziehen lassen. Mit frischen Kräutern und Soja-Sauce abschmecken und mit Nudeln servieren. Panierte Selleriestäbchen Das brauchen Sie 1 kleine Sellerieknolle 1 Teelöffel Zitronensaft Salz und Pfeffer Sojamilch 50 Gramm Mehl 100 Gramm Mais-Paniermehl Öl So geht es Nachdem Sie die Sellerieknolle geschält haben, schneiden Sie sie in etwa einen Zentimeter dicke Scheiben. Nun können Sie die Selleriestreifen mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Anschliessend werden die Selleriestreifen mit beiden Seiten in Mehl getaucht, durch die Sojamilch gezogen und schliesslich in Paniermehl gewendet. Nun können Sie die Stäbchen von beiden Seiten gold-gelb braten. Mit Kartoffelpüree servieren. Kokos-Gemüse Das brauchen Sie 250 g Lauch 250 g Rüebli 250 g Brokkoli 400 ml Kokosmilch Salz Kräuter wie zum Beispiel Koriander, Schnittlauch oder Zitronenmelisse So geht es Braten Sie das geputzte und klein geschnittene Gemüse in Öl fünf Minuten an. Kokosmilch hinzugeben und 15 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Kräutern abschmecken und mit Reis servieren. Wie gut kennst du dich mit veganer Ernährung aus? Es gibt viele Gründe, vegan zu leben. Viele Menschen wollen angesichts des Tierleids in der Fleischproduktion und Herstellung tierischer Produkte diese nicht mehr verwenden. Der vegane Lebensstil kann sogar so weit gehen, dass selbst gewisse Materialien bei der Kleiderherstellung hinterfragt werden. Wie steht es aber mit deinem Wissen zum Veganismus? Zum Selbsttest: Kennst du dich aus mit veganer Ernährung? Vegane Rezepte für das Abendessen Rüebli-Apfel-Salat Das brauchen Sie 500 g Rüebli 250 g Äpfel 1 EL Zitronensaft 1 EL Öl Evtl. Nüsse, Haferflocken So geht es Nachdem Sie die Rüebli und Äpfel geschält haben, gilt es, sie zu raspeln. Anschliessend vermischen Sie die Masse mit Zitronensaft und Öl. Wer mag, fügt Nüsse oder Haferflocken hinzu. Soja-Schnitzel Das brauchen Sie 8 fertige Soja-Schnitzel 8 Scheiben veganen Käse, z.B. erhältlich bei Eva's Apples in Zürich oder vegusto.ch Ananas-Stücke So geht es Belegen Sie die Soja-Schnitzel mit Ananas und Käse. Nun können Sie die Schnitzel nach Packungsanleitung im Backofen backen. Mit Brot servieren. Autor: Sigrid Schulze