Freizeit > BackenBackrezept: Kärntner Lauch-Speck-ReindlingMit den kühleren Tagen kommt wieder der Appettit auf deftiges warmes Essen. Wie wäre es mit einem köstlichen Kärntner Lauch-Speck-Reindling? Viel Spass beim Backen und «En Guete». Kärntner Lauch-Speck-Reindling Zutaten Teig 300 g Mehl 1 1/2 Päckli Dr.Oetker Trockenhefe 1/2 Teelöffel Salz 1 Teelöffel Zucker 1,5 dl Milch, lauwarm 2 Eigelb 40 g Butter weich Füllung 200 g Lauch 200 g Speckwürfel 100 g Dörrtomaten in Öl eingelegt 250 g Crème Fraiche 1 Ei 1 Essl. Peterli, gehackt Schwierigkeit: leicht Zubereitung Teig: Mischen Sie Mehl, Dr.Oetker Trockenhefe, Salz und Zucker in einer Schüssel. Geben Sie Milch und die beiden Eigelbe dazu. Am Schluss die Butter dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Die Schüssel mit einem Tuch zudecken und den Teig bei Zimmertemperatur ca. 1 Stunde um das doppelte aufgehen lassen. Füllung: Waschen Sie den Lauch, halbieren Sie ihn längs und schneiden Sie ihn in ca. 1 cm grosse Würfel. In kochendem Wasser kurz blanchieren, absieben, in kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen. Braten Sie die Speckwürfel in einer Bratpfanne ohne Fettzugabe an, nehmen Sie sie heraus und lassen Sie sie auf einem Küchenpapier abkühlen. Lassen Sie die Dörrtomaten abtropfen und hacken Sie sie fein. Crème Fraiche, Ei und Peterli verrühren und alles mit Lauch, Speck und Tomaten vermischen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig, 40x15cm, auswallen. Die Füllung gleichmässig darauf verteilen. Teig straff (längs) einrollen. In die Form legen und die Enden zusammendrücken. Mit wenig Butter bestreichen. Den Reindling nochmals während ca. 30 Minuten aufgehen lassen. Backen auf der untersten Rille im vorgeheizten Backofen, während 40 Minuten. 10 Minuten stehen lassen, dann aus der Form nehmen. Warm servieren. Weitere Informationen Zubereiten circa 30 Minuten Gehen lassen 90 Minuten Backen 40 Minuten Ob.-Unt.-Hitze, 170°C vorgeheizt Umluft, 150°C vorgeheizt Gas 3, vorgeheizt Text und Fotos: Dr. Oetker