Freizeit > BackenBacken für Weihnachten: Samichlaus mit FrüchtebauchDieser lustige Samichlaus ist fast zu schade zum Essen. Der Hefeteig wird mit Trockenobst wie Rosinen und Feigen gefüllt. Beim Backen können Kinder leicht mithelfen. So wird jeder Samichlaus zu einem individuellen kleinen Kunstwerk. Samichlaus mit Früchtebauch Zutaten für die Füllung 100 g Dörraprikosen 100 g Dörrzwetschgen 100 g Datteln, entkernt 100 g getrockente Feigen 100 g Rosinen 1.5 dl Apfelsaft Zutaten für den Teig 500 g Mehl 1 P. Dr. Oetker Trockenhefe 1 Prise Salz 2.5 dl Milch, lauwarm 1 P. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 60 g Puderzucker 70 g Butter, weich 3 Eier, verquirlt 1/2 Fl. Dr. Oetker Zitronen-Aroma Puderzucker für die Dekoration Schwierigkeit: mittel Zubereitung Das Trockenobst klein schneiden. Apfelsaft über die Früchte giessen und über Nacht ziehen lassen. Mehl, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel mischen und in der Mitte eine Vertiefung machen. Milch, Vanillin-Zucker, Puderzucker, Butter, 1 Ei und Zitronen-Aroma der Reihe nach zugeben und mit dem Mixer (Knethaken) zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt an einem warmen ca. 60 Minuten gehen lassen, bis er doppelt so gross ist. Ein Viertel des Teiges zur Seite legen. Den Rest halbieren und ca. 5mm dick auswallen. Zum Körper formen. Auf das vorbereitete Blech legen. Die Früchtemischung darauf verteilen. Mit einem Ei den Rand bestreichen. Die zweite Hälfte des Teiges auch auswallen und die Früchte damit bedecken. Vom restlichen Teig wiederum ca. ein Viertel zur Seite legen. Aus dem Rest Kopf, Füsse und Hände formen. Mit Hilfe von Ei ankleben. Aus dem letzten Rest Dekorationen ausstechen und ausrollen, den Samichlaus verzieren. Den Samichlaus mit einem Ei bestreichen und nochmals eine halbe Stunde gehen lassen. Das Blech in die untere Ofenhälfte schieben und während ca. 40 Minuten backen. Auskühlen lassen. Den Samichlaus mit Puderzucker bestäuben Weitere Informationen Zubereitungszeit: 50 Minuten Backzeit: 40 Minuten Ziehen lassen über Nacht Gehen lassen 90 Minuten Ob.-Unt.-Hitze 170°C vorgeheizt Heissluft 160°C vorgeheizt Gas Stufe 2 vorgeheizt Text und Fotos: Dr. Oetker Weitere Back-Rezepte für Weihnachten Lebkuchen-Haus Schneemann-Torte Schoggi-Gipfeli Spitzbuben Vanillekipferl Zimtsterne Pudding-Kipferl Schwarzwälder Lebkuchen Die Rubrik «Backen» wird präsentiert von Dr. Oetker. Die Marke Dr. Oetker steht seit über hundert Jahren für die Freude am Backen, dem Süssen und den damit verbundenen Produkten wie Backmischungen, Teigmischungen und Pulver- Desserts. Mehr Infos