Freizeit > KochenJoghurt selber machen: Erfrischende Rezepte für den SpätsommerJoghurt selber machen ist kinderleicht. Wer Lust hat, seinen Kindern zu zeigen, wie Joghurt entsteht, findet hier spätsommerliche Inspirationen. Besonders gut schmeckt der selbst zubereitete Joghurt mit frischen Früchten wie Beeren, Birnen, Zwetschgen und Äpfeln. Sigrid Schulze 2 von 4 Joghurt selber machen mit Kirschen und Waldbeeren Foto: super-twins.de Sie wollen Jogurt selber machen? Sie werden staunen, wie wenig Arbeitsaufwand dafür erforderlich ist. Die Joghurt-Herstellung ist darüber hinaus so leicht, dass Kinder gut mitmachen können. Für sie ist es eine besondere Erfahrung, wie sich das Milch-Joghurt-Gemisch in der Nacht durch Bakterien in eine weiche Sauermilch-Masse verwandelt. Sinnvoll ist es, Gläser mit Schraubverschluss zu sammeln, in die Sie den Joghurt füllen können. Die Gläser sollten Sie zuvor gewaschen und heiss ausgespült haben. Auf einem sauberen Küchenhandtuch tropfen sie mit der Öffnung nach unten gut ab. Joghurt selber machen: Grundrezept Das benötigen Sie 1 l Vollmilch 100 g Naturjoghurt 2 EL Zucker 1 Lebensmittel-Thermometer 1 Topf 1 Schneebesen 6 Gläser mit Schraubdeckeln (heiss ausgespült) So geht es Sobald Sie die Milch in einem Topf auf 40 Grad erwärmt haben, rühren Sie mit dem Schneebesen den Naturjogurt und den Zucker ein. Anschliessend geben Sie die Milch in sechs Gläser mit Schraubdeckeln. Die Gläser sollten voll sein, bevor Sie sie gut verschliessen Halten Sie die Gläser nun etwa zwölf Stunden warm - in einem dicken Handtuch, auf der Heizung, mit Hilfe einer Wärmflasche oder in einer verschlossenen Kühltasche. Der Joghurt hält sich im Kühlschrank mindestens drei Tage. Beeren-Joghurt selber machen Beeren selbst zu sammeln, die Sie zum Joghurt servieren können, macht Spass. Kinder mögen gerne feines Mus, das sie in den Joghurt einrühren. Wer deshalb die Beeren püriert, kann das Mus im Eiswürfelbehälter einfrieren – so lässt es sich nach Bedarf portionsweise für den Joghurt auftauen. Joghurt selber machen mit Kirschen und Waldbeeren Das brauchen Sie 400-500 g Joghurt (siehe Grundrezept) 2 dicke Handvoll Erdbeeren, Kirschen und Waldbeeren (frisch oder Tiefkühl) 2 Bananen 2 Esslöffel mit süssen Mandeln, zartschmelzenden Haferflocken und Sonnenblumenkernen So geht es Pürieren Sie mit dem Stabmixer die Früchte zusammen mit dem Joghurt. Geben Sie dann auch eine Banane in die Schüssel, um sie ebenfalls zu pürieren. Die zweite Banane wird nicht püriert, sondern kommt in Scheiben geschnitten in den Joghurt. Nun gilt es, nach Lust und Laune den Fruchtjoghurt mit den Mandeln, den Haferflocken und den Sonnenblumenkernen zu verfeinern. Rezeptidee Annalena und Magdalena, Zwillinge aus einer Drillingsgeburt, widmen sich in ihrem Beauty-Blog super-twins.denicht nur dem Thema Anti-Aging und Hautpflege, sondern auch der Mode, dem Lifestyle und ihrem Smoothie-Mixer. Zwetschgen-Trink-Joghurt selber machen Das brauchen Sie 4 Zwetschgen 2 Birnen 2 EL Honig 500 ml Joghurt (siehe Grundrezept) 4 Pfefferminzblättchen So geht es Zuerst waschen Sie die Zwetschgen und die Birnen. Entkernen Sie die Zwetschgen, die Sie dann in kleine Stücke schneiden. Zerkleinern Sie auch die Birnen. Nun geben Sie die Früchte, den Honig und den Joghurt in ein hohes Gefäss und pürieren die Masse. Ist der Trink-Joghurt zu fest, fügen Sie nach Belieben Milch hinzu. Mit Pfefferminz-Blättern garnieren. Weizenkeim-Joghurt mit Apfelkompott und Nüssen Das brauchen Sie für 4 Portionen 2 grosse Äpfel 300 g Joghurt 2 Handvoll Nüsse (z.B. Mandeln und/oder Haselnüsse) 2 TL Apfeldicksaft 1 TL Vanillearoma 4 EL Weizenkeime So geht es Waschen Sie die Äpfel, die Sie dann entkernen und in kleine Stücke schneiden. Nun geben Sie die Apfelstücke zusammen mit drei Esslöffeln Wasser in einen kleinen Topf. Lassen Sie das Wasser so lange leicht köcheln, bis der Apfel weich ist. Nun verrühren Sie den Apfeldicksaft und das Vanillearoma. Lassen Sie das Kompott abkühlen und verteilen Sie es auf vier Gläser. Die Nüsse hacken und über das Kompott geben. Dann den Joghurt darauf verteilen, die Weizenkeime darüber streuen und zum Schluss das Ganze mit ein paar Nüssen dekorieren. Rezeptidee Feine Back- und Kochrezepte präsentiert Ina in Ihrem Blog inaisst.blogspot.de. Die Studentin hat sich auf einfache und günstige, aber dennoch abwechslungsreiche und kreative Rezepte spezialisiert.