Freizeit > KochenValentinstagsmenü: Liebe geht durch den MagenHappy Valentine! Wollen Sie Ihren Liebsten oder Ihre Liebste am Valentinstag mit einem leckeren Dinner den Kopf verdrehen? Mit diesem Valentinstagsmenü geht Liebe im wahrsten Sinne des Wortes durch den Magen. Probieren Sie es aus und verlieben Sie sich neu in diese fünf Rezepte für Verliebte. Herz-Rosenkuchen Hier finden Sie die folgenden fünf Rezepte: Herz-Rosenkuchen Schokoladenbrief Schokoladen-Küchlein Pasta-Herzen an Safransauce Gefüllte Pouletbrüstchen an Calvados-Sauce Valentinstagsmenü: Herz-Rosenkuchen Zubereiten: ca. 1 Stunde Aufgehen lassen: ca. 1 ¾ Stunden Backen: ca. 55 Minuten Zutaten Für 12 Stück 1 Herzform von ca. 24 cm Ø Backpapier für den Formenboden Butter für den Rand Teig: 300 g Zopfmehl ½ TL Salz 40 g Zucker 15 g Hefe, zerbröckelt 1,5 dl Milch, lauwarm 40 g Butter, flüssig, ausgekühlt Füllung: 200 g geschälte, gemahlene Mandeln 5 EL Zucker 1 säuerlicher Apfel, ca. 180 g, geschält, an der Röstiraffel gerieben ½ Orange, wenig abgeriebene Schale und Saft ½ Zitrone, abgeriebene Schale und Saft 4 EL Aprikosenkonfitüre Glasur: 80 g Puderzucker 1-2 EL Zitronensaft Zubereitung Teig: Mehl, Salz und Zucker mischen, eine Mulde formen. Hefe in wenig Milch auflösen. Mit restlicher Milch und Butter in die Mulde giessen, zu einem geschmeidigen Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur aufs Doppelte aufgehen lassen. Füllung: Alle Zutaten bis und mit Zitronensaft mischen. Teig auf wenig Mehl zu einem Rechteck von ca. 55×42 cm auswallen. Erst Konfitüre, dann Mandelmasse bis auf einen 1,5 cm breiten Rand darauf verteilen. Teig längs dritteln, längs zu 3 Rollen formen. In 5 cm lange Stücke schneiden, in die vorbereitete Form stellen. Zugedeckt 15-25 Minuten aufgehen lassen. Im unteren Teil des auf 180°C vorgeheizten Ofens 45-55 Minuten backen. Gegen Schluss evtl. mit Alufolie bedecken. In der Form leicht auskühlen lassen, herausnehmen. Glasur: Beide Zutaten verrühren. Noch warmen Kuchen damit bestreichen, auskühlen lassen. Der Füllung 3-4 EL gehacktes Zitronat beifügen. Nährwerte Ein Stück enthält: 298 kcal , 7g Eiweiss, 13g Fett , 38g Kohlenhydrate.Rezept: swissmilk.ch Schokoladenbrief Zubereitung: ca. 30 Minuten Backen: ca. 15 Minuten Zutaten Für 16 Stück Backpapier für das Blech 1 rechteckig ausgewallter Butterblätterteig, ca. 340 g Füllung: 8 EL gemahlene Mandeln oder Haselnüsse 1 EL Zucker ½ TL Zimt 40 g Milchschokolade, fein gehackt 3-4 EL Rahm ½ Ei, verquirlt, zum Bestreichen Garnitur: 16 Couverture-Drops goldige Zuckerperlen oder -drops Zubereitung Teig flach auslegen, in 8 Rechtecke schneiden. Jedes Rechteck in 2 Dreiecke schneiden. Kühl stellen. Füllung: Alle Zutaten verrühren. Füllung in die Mitte der Teigdreiecke verteilen. Teigränder mit wenig Ei bestreichen. Die beiden spitzen Ecken der Längsseite überlappend über die Füllung legen. Die dritte Ecke darüberlegen und den «Brief» verschliessen. Briefe auf das mit Backpapier belegte Blech legen, mit restlichem Ei bestreichen. In der Mitte des auf 200 °C vorgeheizten Ofens 15-20 Minuten backen. Gebäck herausnehmen, 5 Minuten abkühlen lassen, je einen Couverture-Drop auf die noch warmen Briefe legen, schmelzen lassen. Angeschmolzene Couverture-Drops mit goldigen Perlen oder Drops garnieren. Frisch geniessen. Couverture-Drops sind beim Grossverteiler, beim Bäcker oder Confiseur erhältlich. Statt Blätterteig Kuchenteig verwenden. Nährwerte Ein Stück enthält: 184 kcal, 3g Eiweiss, 13g Fett, 15g Kohlenhydrate. Rezept: swissmilk.ch Schokolade-Küchlein Zubereitung: ca. 35 Minuten Backen: 20 Minuten Zutaten Für 4 Backförmchen von je 1,25 dl Inhalt 4 Backförmchen von je 1,25 dl Inhalt Butter und Mehl für die Förmchen 30 g dunkle Schokolade 30 g Butter, weich 20 g Puderzucker ½-1 TL Vanillepaste oder 1 Päckchen Vanillezucker wenig Zimt 1 Prise Salz 2 Eigelb 25 g Petit Beurre (Biscuits) 50 g gemahlene Haselnüsse 2 Eiweiss, steif geschlagen Puderzucker und Zuckerperlen zum Garnieren Zubereitung Förmchen bebuttern und bemehlen. Schokolade in einer Pfanne oder im Wasserbad langsam schmelzen lassen. Butter rühren, bis sich Spitzchen bilden. Puderzucker, Vanillepaste oder -zucker, Zimt und Salz dazurühren. Eigelb und flüssige Schokolade beifügen, rühren, bis die Masse hellbraun ist. Petit Beurre in einem Plastiksack mit dem Wallholz zerbröseln, mit Haselnüssen und Eischnee auf die Masse geben, sorgfältig mischen. Teig in die vorbereiteten Förmchen verteilen. In der Mitte des auf 180°C vorgeheizten Ofens 20 Minuten backen. Vollständig auskühlen lassen. Falls nötig, vorsichtig vom Förmchenrand lösen. Küchlein auf Tellern anrichten. Mit Puderzucker bestäuben und mit Zuckerperlen garnieren. Vanillepaste findet man in der Backabteilung in grösseren Grossverteiler-Filialen. Nährwerte Ein Stück enthält: 272 kcal, 7g Eiweiss, 21g Fett, 15g Kohlenhydrate. Rezept: swissmilk.ch Pasta-Herzan an Safransauce Zubereitung: ca. 1 Stunde Zutaten Für 2 Personen 1 Herz-Ausstechform von ca. 9×10 cm Füllung: 150 g gerüsteter Lauch, fein gehackt Butter zum Dämpfen 50 g Baumnüsse, im Cutter gemahlen oder fein gehackt 50 g Gruyère AOC oder Emmentaler AOC, gerieben 3 EL Crème fraîche wenig Salz Pfeffer Pasta-Herzen: 250 g ausgewallter Pastateig Safransauce: 1 EL Butter 1 EL Mehl 1 Briefchen Safran 2 dl Milch wenig Salz weisser Pfeffer Garnitur: wenig Lauch, in lange, feine Streifen geschnitten, nach Belieben blanchiert wenig Safranfäden Zubereitung Füllung: Lauch in der Butter andämpfen. Zugedeckt bei kleiner Hitze 5 Minuten dämpfen. Leicht auskühlen lassen. Mit den restlichen Zutaten mischen. Pasta-Herzen: Teig portionenweise ausrollen. 20-24 Herzen ausstechen und auf ein bemehltes Küchentuch legen. Füllung auf der Hälfte der Herzen verteilen. Ränder mit wenig Wasser bestreichen, mit je einem zweiten Herz belegen, Ränder gut andrücken. Sauce: Butter schmelzen lassen, Mehl und Safran beifügen, unter ständigem Rühren mit dem Schwingbesen dünsten. Milch dazugeben, unter ständigem Rühren mit dem Schwingbesen aufkochen, würzen. Bei kleiner Hitze 10-15 Minuten köcheln. Pasta-Herzen in knapp siedendem Salzwasser 5 Minuten ziehen lassen, herausheben. Auf vorgewärmten Tellern anrichten. Sauce darüberträufeln, garnieren. Nährwerte Eine Portion enthält: 971 kcal, 34g Eiweiss, 52g Fett, 92g Kohlenhydrate. Rezept: swissmilk.ch Gefüllte Pouletbrüstchen an Calvados-Sauce Zubereitung: ca. 1 Stunde Zutaten Für 2 Personen 1 kleine Herz-Ausstechform Backpapier für das Blech Füllung: 1 dl Bouillon 1 TL Zitronensaft ½ kleiner Apfel, z. B. Jonagold, gerüstet, in kleine Würfel geschnitten 80 g Sellerie, gerüstet, in kleine Würfel geschnitten Pouletbrüstchen: 2 Pouletbrüstchen, zum Füllen aufgeschnitten ¼ TL Salz Pfeffer Bratbutter oder Bratcrème Calvados-Sauce: 0,9 dl Saucenhalbrahm 1-2 EL Calvados oder Apfelsaft wenig Salz Pfeffer Blätterteig-Herzen: 200 g Blätterteig wenig Mehl zum Auswallen 1 Eigelb rosa Pfeffer, grob zerstossen, zum Garnieren Zubereitung Füllung: Bouillon und Zitronensaft aufkochen. Apfel und Sellerie beifügen, 5 Minuten weich köcheln. Abgiessen, dabei Kochflüssigkeit auffangen und beiseitestellen. Pouletbrüstchen innen und aussen würzen. Füllung hineingeben, nach Belieben mit Zahnstocher verschliessen. In der heissen Bratbutter beidseitig insgesamt 5 Minuten anbraten, warm stellen. Sauce: Bratfond mit 0,75 dl der beiseitegestellten Kochflüssigkeit ablöschen, Saucenrahm dazugeben, aufkochen. Calvados oder Apfelsaft beifügen, abschmecken. Pouletbrüstchen in die Sauce geben, zugedeckt bei kleiner Hitze 10 Minuten köcheln. Blätterteig-Herzen: Teig auf wenig Mehl 3-4 mm dünn auswallen, Herzen ausstechen. Auf das mit Backpapier belegte Blech legen, mit Eigelb bepinseln. In der Mitte des auf 220°C vorgeheizten Ofens 8-10 Minuten backen. Pouletbrüstchen, Sauce und Blätterteigherzen auf Tellern anrichten, garnieren. Allenfalls nicht verwendete Füllung in die Sauce geben. Nährwerte Eine Portion enthält: 828 kcal, 43g Eiweiss, 54g Fett, 36g Kohlenhydrate. Rezept: swissmilk.ch Text und Bilder: Swissmilk