Freizeit > KochenEn Guete! Rezeptideen für Gnocchi, Spätzli und KnöpfliSuchen Sie noch ein Idee für Ihr heutiges Mittag- oder Abendessen? Wie wäre es zum Beispiel mit Gnocchi, Spätzli oder Knöpfli? Einige feine Rezeptideen wollen wir Ihnen hier präsentieren. Und eines ist sicher: Langweilig sind diese bestimmt nicht. Also lassen Sie es sich schmecken! Gnocchi mit Lauch-Schinken-Sauce Hier finden Sie folgende fünf Rezepte: Gnocchi mit Lauch-Schinken-Sauce Grüne Käseknöpfli Aargauer Knöpfli Spätzlipfanne mit Pilzen und Dörrtomaten Winter-Spätzlipfanne Gnocchi mit Lauch-Schinken-Sauce Zubereitung: ca. 1¾ Stunden Zutaten Für 4 Personen Gnocchi: 750 g mehligkochende Kartoffeln 1 Ei wenig Salz Muskatnuss 180-200 g Mehl 2-3 EL geriebener Sbrinz AOC wenig Milch, bei Bedarf Lauch-Schinken-Sauce: 20 g Butter 2 EL Mehl 4 dl Milch 1 mittlerer Lauch, gerüstet, halbiert, fein geschnitten 150 g Bauernschinken, in Würfel geschnitten wenig Salz Pfeffer Muskatnuss Petersilie zum Garnieren Zubereitung Gnocchi: Kartoffeln im Dampfkochtopf 6-10 Minuten weich kochen. Noch heiss schälen und durch das Passe-vite treiben. Restliche Zutaten darunterrühren. Bei Bedarf noch so viel Mehl beifügen, bis der Teig nicht mehr an den Händen klebt. Masse auf wenig Mehl zu daumendicken Rollen formen, diese in 2 cm lange Stücke schneiden. Gnocchi zwischen den Handflächen zu Kugeln formen. Sauce: Butter schmelzen lassen, Mehl beifügen. Auf kleiner Stufe unter ständigem Rühren mit dem Schwingbesen dünsten. Mit Milch ablöschen. Unter ständigem Rühren aufkochen. Lauch dazugeben, zugedeckt bei kleiner Hitze 10 Minuten köcheln. Schinken dazugeben, würzen. Gnocchi portionenweise in reichlich Salzwasser 5 Minuten ziehen lassen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen, abtropfen lassen und warm stellen. Gnocchi mit der Sauce mischen, in tiefen Tellern anrichten, garnieren. Schneller gehts mit 1 kg Fertig-Gnocchi. Zu Gnocchi passt auch Tomatensauce, Salbeibutter, Béchamelsauce, Pesto oder Butterflöckli und Reibkäse. Nährwerte Eine Portion enthält: 547 kcal, 26g Eiweiss, 16g Fett, 74g Kohlenhydrate. Rezept: swissmilk.ch Grüne Käseknöpfli Zubereitung: ca. 45 Minuten Ruhen lassen: ca. 30 Minuten Backen: ca. 15 Minuten Zutaten Für 4 Personen 1 Gratinform von 23 cm Ø Butter für die Form Knöpfli-Teig: 400 g Ruchmehl 1 TL Salz 4 Eier 1-1,5 dl Wasser 150 g junger Spinat 200 g Halbhartkäse, z. B. Walliser Bergkäse, grob geraffelt 2 Zwiebeln, in Ringe geschnitten 1-2 EL Ruchmehl Bratbutter Zubereitung Teig: Mehl und Salz in einer grossen Schüssel mischen. Eier, Wasser und Spinat im Mixbecher pürieren, zum Mehl geben. Teig mit der Kelle klopfen, bis er glatt ist und Blasen wirft. Zugedeckt bei Raumtemperatur 30 Minuten ruhen lassen. Teig durch ein Knöpflisieb in reichlich siedendes Salzwasser streichen. Knöpfli nach 3-5 Minuten mit der Schaumkelle herausheben, gut abtropfen lassen. In die ausgebutterte Form geben. Die Hälfte Käse unter die Knöpfli mischen. Restlichen Käse darauf verteilen. Zwiebeln im Mehl wenden, in der heissen Bratbutter goldgelb braten. Nach Belieben auf Haushaltpapier legen. Über die Käseknöpfli verteilen. In der Mitte des auf 220°C vorgeheizten Ofens 15 Minuten überbacken. Doppelte Menge Knöpfli zubereiten und die eine Hälfte tiefkühlen. Für die Zubereitung Knöpfli vollständig auftauen lassen und wie oben beschrieben zubereiten. Nährwerte Eine Portion enthält: 641 kcal, 34g Eiweiss, 23g Fett, 74g Kohlenhydrate. Rezept: swissmilk.ch Aargauer Knöpfli Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde Quellen lassen: ca. 30 Minuten Zutaten Für 4 Personen Knöpfli: 250 g Weissmehl 150 g Knöpflimehl 1 TL Salz 4 Eier, verquirlt 2 dl Wasser wenig Butter 100 g magere Speckwürfelchen 1 Zwiebel, in feine Streifen geschnitten Butter zum Dämpfen 4 Rüebli, 250-300 g, mit dem Sparschäler Locken abgezogen 1 EL Petersilie, gehackt Salz Pfeffer 150 g Hüttenkäse Zubereitung Für die Knöpfli beide Mehlsorten und Salz mischen, eine Mulde formen. Eier und Wasser verrühren, hineingiessen, zu einem Teig verrühren. Teig klopfen, bis er geschmeidig ist und Blasen wirft. Zugedeckt 30 Minuten quellen lassen. Teig portionenweise durch ein Knöpflisieb in knapp siedendes Salzwasser streichen. Ziehen lassen, bis die Knöpfli an die Oberfläche steigen. Herausnehmen, abtropfen lassen. Mit Butter in eine vorgewärmte Schüssel geben, warm stellen. Speck ohne Fett braten, herausnehmen, auf Haushaltpapier auslegen. Zwiebeln in derselben Pfanne in Butter andämpfen. Rüebli dazugeben, mitdämpfen. Mit 2-3 EL Wasser ablöschen. Zugedeckt 4-5 Minuten knapp weich dämpfen. Speck und Petersilie dazumischen, würzen. Hüttenkäse kurz vor dem Servieren dazumischen oder erst beim Anrichten auf die Rüebli geben. Knöpfli und Rüebli nebeneinander auf vorgewärmte Teller verteilen. Knöpfli vor dem Anrichten in wenig Bratbutter anbraten. Nährwerte Eine Portion enthält: 593 kcal, 26g Eiweiss, 18g Fett, 80g Kohlenhydrate. Rezept: swissmilk.ch Spätzlipfanne mit Pilzen und Dörrtomaten Zubereitung: ca. 30 Minuten Zutaten Für 4 Personen 500 g selbstgemachte oder fertige Spätzli Bratbutter oder Bratcrème 150 g Champignons oder Pleos, geputzt, zerkleinert 10 g getrocknete Steinpilze, eingeweicht, ausgedrückt 1 Schalotte, fein gehackt 1 Knoblauchzehe, fein gehackt 1,5 dl Gemüsebouillon 1,8 dl Saucenhalbrahm ½-1 Briefchen Safran 6 getrocknete Tomaten in Öl, abgetropft, in Streifen geschnitten ½ EL Thymianblättchen Salz Pfeffer aus der Mühle Sbrinz AOC, gerieben, zum Bestreuen Thymian zum Garnieren Zubereitung Erst Spätzli, dann Pilze in Bratbutter rundum anbraten, herausnehmen. Schalotte und Knoblauch in derselben Pfanne in Bratbutter andämpfen. Pilze dazugeben, mit Bouillon ablöschen, zugedeckt 5 Minuten köcheln. Saucenrahm und Safran verrühren. Mit Tomaten und Thymian zu den Pilzen geben, aufkochen. Spätzli beifügen, erhitzen, würzen. Spätzli auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit Sbrinz bestreuen, garnieren. Das Gericht mit gebratenen Pouletstreifen anreichern: 300 g Pouletbrüstchen in Streifen schneiden, in Bratbutter braten, mit Salz und Pfeffer würzen. Am Schluss unter die Spätzli mischen. Nährwerte Eine Portion enthält: 540 kcal, 33g Eiweiss, 23g Fett, 51g Kohlenhydrate. Rezept: swissmilk.ch Winter-Spätzlipfanne Zubereitung: ca. 30 Minuten Zutaten Für 4 Personen 150 g Rippli oder Schinken, klein gewürfelt Bratbutter oder Bratcrème 2 Knoblauchzehen, gepresst je 150 g weisser und roter Kabis, gerüstet, fein gehobelt 1 rotschaliger Apfel, geviertelt, gerüstet, in feine Scheiben geschnitten 500 g Fertig-Spätzli 1 dl Gemüsebouillon 2 dl Rahm Salz Pfeffer aus der Mühle Zubereitung Rippli oder Schinken in Bratbutter anbraten, herausnehmen, warm stellen. Knoblauch in Bratbutter andämpfen, Kabis und Apfel mitdämpfen. Spätzli dazugeben, unter häufigem Wenden braten. Mit Bouillon und Rahm ablöschen. Fleisch beifügen, heiss werden lassen, würzen. Spätzli in Schalen verteilen, heiss servieren. Mit geriebenem Käse servieren. Nach Belieben ½ Orange, abgeriebene Schale, unter die Spätzli mischen. Dazu passt ein gemischter Blattsalat. Nährwerte Eine Portion enthält: 571 kcal, 23g Eiweiss, 28g Fett, 57g Kohlenhydrate. Rezept: swissmilk.ch Text und Fotos: Swissmilk